Nanusch näht
... häkelt, bastelt, backt...
Dienstag, 28. November 2023
ATC around the world Challenge - #107: Die Farbe BLAU
Sonntag, 26. November 2023
Ein Tag auf der KREATIV in Stuttgart - und diesmal war es anders...
Ich war gestern auf der KREATIV in Stuttgart und diesmal war es ganz anders als in den letzten Jahren und das meine ich überhaupt nicht negativ!
Es war anders, weil einfach wieder mehr Aussteller vor Ort waren - das fand ich wunderbar!
Es war anders, weil ich diesmal tatsächlich kein Fitzelchen Stoff oder Wolle gekauft habe - Dinge auf denen sonst mein Fokus liegt!
Und es war anders, weil die Dinge, die still und heimlich meine Tasche gefüllt haben, ganz und gar papierlastig waren.
Außerdem habe ich diesmal, statt etwas zu nähen, an einem Workshop teilgenommen, in dem eine Karte gebastelt wurde!
An dem Stand von Stampin' up (unbezahlte Werbung) konnte ich einfach nicht vorbei gehen und war sofort schockverliebt als ich die Karte gesehen habe. Ein Probebasteln auszuschlagen kam also nicht in Frage und ich habe mir das bereits vorbereitete Kreativset gekauft und losgelegt. Natürlich blieb die Bastelei nicht ohne Folgeinvestitionen - ich hoffe das dort benutzte und gleich daraufhin bestellte Stempelset trudelt bald bei mir ein!
Ein anderer Stand, der mich sehr fasziniert hat, war der Stand von Steffi Neumann (unbezahlte Werbung), die mir sogar erlaubt hat, ein Foto mit ihr zu veröffentlichen.
Bei ihr konnte man ausprobieren, Löcher in einen Teller zu bohren um diese hübschen Etageren aus Porzellan herstellen zu können! Ich hatte schon lange überlegt, ob ich mir einen Bohraufsatz gönnen sollte, mit dem es mir möglich ist, Etageren herzustellen. Nachdem ich es ausprobiert hatte, landete natürlich ein Bohraufsatz nebst Stange in meinem Beutel und zu Hause angekommen, schnappte ich mir gleich zwei passende Teller aus unserem Sammelsuriumsgeschirr für den Garten und werkelte los.
Mittwoch, 15. November 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der Dezember - ein paar kreative Ideen
Jetzt ist es fast rum das Jahr, bald schon ist Dezember und dann ist auch das Weihnachtsfest, das jedes Jahr so plötzlich kommt, nicht mehr weit. Ein ganzes Jahr voller Miniquilts geht dann zu Ende und ich will jetzt schon einmal DANKE sagen für die vielen tollen Miniquilts, die ihr gewerkelt und uns gezeigt habt! Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!
Heute beglücken Ulrike und ich euch ein letztes Mal mit unseren Ideen für eure Miniquilts und ich finde, kein Monat ist einfacher zu gestalten als der Dezember!
Wofür steht der Dezember? Oh, da sind mir sehr viele Sachen zu eingefallen, die ich zunächst ungeordnet aufgeschrieben habe, um mich dann zu fragen, ob die Weihnachtszeit nicht sogar ein ganzes ABC füllen kann. Zum Jahresabschluss bekommt ihr meine Ideen also in einem Winterwunderwald-Weihnachts-ABC (ich liebe deutsche Wortbildungsmöglichkeiten 😉).
Meine Dezember-Assoziationen:
Adventskranz, Bratapfel, Christkind, Dunkelheit, Engel, Festlichkeit. Glockengeläut, Heiligabend, Ilex, Jahreswechsel, Kerzen, Lebkuchen, Mandeln, Nussknacker, Orgelklänge, Päckchen, Quelle der Freude, Rentiere, Sterne, Tannenbaum, Überraschungen, Vorfreude, Weihnachten, X-mas, Zweige.
Ganz füllen konnte ich mein Winterwunderwald-Weihnachts-ABC leider nicht. Ihr habt es sicher gleich bemerkt! Aber für Y wollte mir partout nichts einfallen! Vielleicht habt ihr ja eine Idee!?
Aber wie könnte jetzt euer Miniquilt aussehen? Ich habe beispielsweise ein tolles Video für einen Adventskranz bei Shabby Fabric gefunden. Bei den dort gezeigten Kränzen handelt es sich um Dresden Plates, einen Block, den Andrea von der Quiltmanufaktur ganz wunderbar auf deutsch erklärt. Bei ihr findet ihr auch eine Vorlage für den Zuschnitt. Hätte ich meinen Miniquilt nicht schon begonnen - ich glaube für diesen Adventskranz könnte ich mich erwärmen! Aber vielleicht möchtet ihr euren Adventskranz lieber mit einer Paper Piecing- Vorlage umsetzen? Dann schaut doch einfach bei Regina Grewe vorbei. Ihr Adventskranz lässt sich gut mit ihrem kostenfreien Pattern "Kleine Weihnacht" verbinden.
Oder ihr näht einen Nussknacker. Die kostenfreie PaperPiecing-Vorlage von Regina Grewe war eines meiner ersten Paper Piecing-Projekte. Meinen Bericht dazu findet ihr hier. Schaut er nicht hübsch aus, der Geselle?
Donnerstag, 2. November 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr - mein November: ein Igel geht in den Winterschlaf
Montag, 30. Oktober 2023
Zwei Mal Freupost und ganz viel Kreatives aus Papier - meine ersten ATCs
Ihr Lieben, schon vor einem kleinen Weilchen sind hier zwei bunte Umschläge eingetrudelt. Beide am selben Tag - und die Freude war riesengroß! Bei meiner allwöchentlichen Blog-Tour durch die Beiträge des Herbst-Halloween-Blog-Hops bei Ulrike, bin ich nämlich auch auf den Blogs von Karin alias Karinnettchen und Kirsten alias Lila-Laune-Träume vorbei gekommen.
Kirsten hat auf ihren Blog total schöne ATCs gezeigt und angeboten, dass sie bei Interesse gern ein paar Kärtchen verschicken würde! Ich habe also auf ihrem Blog einen kleinen Kommentar hinterlassen und schon kamen hier sieben (!) Rohlinge an, die auf ihre Gestaltung warteten.
In der liebevoll gestalteten Karte schrieb sie, dass die Gestaltung von ATCs süchtig mache und was soll ich sagen: ich bin infiziert!
Zunächst habe ich mir überlegt, wie ich die kleinen Kärtchen (die man nach erfolgreicher Gestaltung dann auf die größeren Kärtchen klebt) farblich etwas anpassen kann, da ich ja eher so der Ton-in-Ton-Mensch bin, und da fiel mir die Gelli Plate ein, die ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und noch nie ausprobiert habe.
Acrylfarben habe ich bei meinem Töchterchen gemopst (ich habe sie natürlich vorher gefragt) und dann habe ich zunächst einmal mit weißen Papier losexperimentiert. Das war ein Riesenspaß und ich finde, die Ergebnisse können sich sehen lassen...
Danach habe ich die Platte wieder mit Farbe versehen und die kleinen Kärtchen darauf platziert. Erst die blauen Kärtchen, mit denen ich etwas Herbstliches zaubern wollte...
...dann die rosa Kärtchen, für die ich noch keinen Plan hatte.
Letztendlich fand ich aber die Gestaltung der ursprünglich rosa Kärtchen viel einfacher. Zunächst habe ich mit einem Stempel ein paar Scheren aufgestempelt...
Außerdem bescheren mir die kleinen Kärtchen (und vielleicht auch die süßen Halloween-Lollies) ein weiteres Kreuzchen auf Annis Bongofeld, denn ich finde hier kann man schon von "Etwas Kleinem, aber Feinem" sprechen.
verlinkt bei: ATC around the world, Creativsalat, Herbst Halloween-Linkparty von Ulrike, Annis Bingo, Froh und Kreativ
Montag, 16. Oktober 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der November - ein paar kreative Ideen
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter... es ist Herbst und bald schon ist November und damit ist es Zeit, sich Gedanken zu machen, wofür der Monat steht - und wie mein Miniquilt aussehen soll.
Im November ist es oft nass und kalt draußen, so dass man keine Lust auf lange Spaziergänge hat, sondern seine Freizeit lieber gemütlich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch auf dem Sofa verbringt. Eine hübsche Teetasse mit Löffel und Teebeutel habe ich bei Charise Creates gefunden, leider fallen dafür ein paar Euronen an. Eine kostenfreie Vorlage für eine Teetasse, sogar mit Büchern, könnt ihr euch allerdings bei Sewhooked herunterladen. Für ihren HP-Bücherregalquilt hat sie echt tolle Paper Piecing-Vorlagen desingt.
Das nass-kalte Regenwetter lässt sich natürlich mit einem Schirm gut darstellen. Ich habe ja für den Februar bereits die Frau mit Regenschirm genäht, wie ihr hier nachlesen könnt.
Solltet ihr Interessen an der kostenfreien Vorlage haben, schreibt mir einfach. Ich sende euch das Pattern gern zu! Ich muss nur Jaime in CC setzen, damit sie weiß, wer ihr Pattern umsetzen möchte...
Aber ich muss beim November auch gleich an den 11.11. denken, denn lange habe ich mit den Kindern jedes Jahr aufs Neue eine Laterne gebastelt, um am Martinsumzug teilnehmen zu können - eine schöne Tradition... inzwischen sind meine Zwei allerdings einfach ein bisschen zu groß dafür! Aber ich habe ein total goldiges Pattern für einen Wichtel gefunden, der eine Laterne hält - vielleicht wäre das ja eine Idee für euch!
Natürlich gehört in den November auch die Martisgans, die in vielen Familien traditionell am 11.11 auf den Tisch kommt. Auf den Tisch kommt sie hier nicht, aber in der Nachbarschaft tummeln sich viele hölzerne Gänse in den Vorgärten, sobald es auf die Weihnachtszeit zugeht. Und wisst ihr, über wessen Seite ich als erstes gestolpert bin, als ich nach der Martinsgans als Paper Piecing-Vorlage gesucht habe? Über Ulrikes Seite, die schon 2019 ein Patern von Regina Grewe umgesetzt hat. Total schön!
Aber auch so manch ein Igel ist im November noch nicht im Winterschlaf. Bis Mitte November, zumindest wenn man den Informationen des WWW traut, sind die stacheligen Tierchen noch unterwegs, wenn es noch nicht so kalt ist! Ein goldiges Pattern findet ihr in Regina Grewes Herbstbildern, von denen ich ja bereits das Eichhörnchen als Miniquilt für den Oktober genäht habe.
Es sollte ja eigentlich die Trilogie werden... aber die Zeit! Ich bin nun aber echt am Überlegen, ob ich nicht wenigstens noch den kleinen Igel nähen sollte - zum November passen würde er ja😊!
Jetzt bin ich aber gespannt, was für Vorschläge Ulrike noch hat! Außerdem freue ich mich schon riesig auf eure Miniquilts, die ihr ab jetzt bei Ulrike verlinken könnt. Entweder ihr hüpft auf ihre Seite und klickt auf der rechten Seite auf das Miniquilt-Logo oder ihr hüpft über diesen Link direkt in ihre Linkparty.
Freitag, 13. Oktober 2023
Die SSÜK ist bei mir gelandet - Was für eine Freude!
Ihr Lieben, vor ein paar Tagen bin ich bei Marietta auf die SSÜK, die Sommer-Sonne-Überraschungskiste gestoßen, die davon schrieb, es sei noch Platz im Lostopf um die Weiterreise. Leider war der Post schon ein paar Tage alt und die Kiste hatte sich bereits auf die Weiterreise begeben, wie mir Marietta schrieb, und zwar zu Marion.
Also bin ich gleich zu Marion gehüpft, um zu schauen, ob die Kiste schon weitergereist ist oder vielleicht noch auf mich wartet. Ich finde die Idee von Monika so schön, eine solche Kiste auf die Reise zu schicken, dass ich einfach mitmachen und mich bewerben musste! Und was soll ich sagen? Jetzt ist sie mir bei eingetrudelt!
Aber jetzt muss ich euch ja erst einmal erzählen, was es auf sich hat, mit dieser Kiste. Monika vom Blog Fräulein Mo bei Momama hat die Kiste im Juni auf die Reise geschickt. Die Idee kam ihr beim Bügeln!
Bestückt mit 12 Päckchen machte sich die SSÜK auf die Reise, die erste Station wurde per Los ermittelt.
Der Empfänger sucht sich ein Päckchen aus, schreibt einen Post und lost den nächsten Empfänger der Kiste aus, so dass sie weiterreisen kann! Natürlich darf man die Kiste auch wieder mit einem weiteren Päckchen bestücken - das ist aber kein Muss!
Jetzt zeige ich euch aber erst einmal, was ich aus der Kiste fischen durfte.
Die liebe Marion hat mir eine superhübsche Karte gebastelt.
Sie schrieb, dass die Kiste gar nicht weit reisen musste und ich habe gleich mal geschaut, wie viele km sie zurückgelegt hat: 35 km Luftlinie, knapp 50 km mit dem Auto - Marion wohnt also gar nicht weit weg von mir!
Die Karte finde ich superschön gestaltet und auch echt schön geschrieben - nicht nur in der Wortwahl sondern auch die Handschrift betreffend! Marion, ich bin echt beeindruckt! Meine Handschrift hat echt Verbesserungspotential, befürchte ich!
Bei der Auswahl meiner Überraschung hatte ich tatsächlich die Qual der Wahl - "frisch gestanzt" oder "Weihnachten kommt schneller als man denkt"
Meine Wahl ist dann auf letzteres gefallen und so durfte ich drei schön gestaltete Weihnachtskarten auspacken, die ich gut gebrauchen kann! Weihnachten kommt ja immer so plötzlich und so habe ich schon ein paar hübsche Karten da, die ich verschicken kann!
Liebe Marion, hab vielen Dank für die Karten und für die Kiste, die jetzt weiterreisen darf und natürlich auch ein Päckchen von mir mitnehmen darf!
Habt ihr Lust die Kistenreise zu begleiten? Dann hüpft doch schnell in den Lostopf, indem ihr mir bis Donnerstag Abend einen netten Kommentar da lasst! Nächsten Freitag wird das Los entscheiden, wohin die Kiste weiterreisen darf!
verlinkt: Freutag