Dienstag, 28. November 2023

ATC around the world Challenge - #107: Die Farbe BLAU

Ihr Lieben, ich habe euch ja schon hier davon berichtet, dass mir das gestalten der kleinen ATCs riesigen Spaß gemacht und ich durch Kerstin vom Blog Lila-Laune-Träume mit dem ATC-Virus infiziert bin. Was mir an der Gestaltung der Karten supergut gefällt, ist, dass man einfach loslegen kann, ohne sich vorher einen genauen Plan machen zu müssen und dass bei der Auswahl der Materialien keine Grenzen gesetzt sind. Mixed Media fasziniert mich immer mehr und ich liebe es, im Alltag Materialien aufzusammeln, um diese dann irgendwie bei meinen Basteleien verarbeiten zu können - auch eine Art von Recycling *lach*!

Zu meinen ersten ATC-Karten gehört die "Herbstzeit"-Serie, die ich bei "ATC around the world" verlinkt habe und zwar kurz vor knapp! Und was soll ich sagen: Meine kleine "Blätterfall-Karte" landeten unter den Top 3 und so darf ich euch heute stolz meinen Top 3-Button präsentieren!

Die Challenge für den Monat November trägt den Namen "Die Farbe BLAU"  und natürlich  bin ich wieder dabei - schließlich gehört blau zu meinen Lieblingsfarben!

Für die Gestaltung habe ich mir zunächst lauter Materialien zurecht gelegt, die alle zum Thema Meer im weitesten Sinne passen...


...und dann habe ich drauflosgewerkelt. Bei dem Netz handelt es sich übrigens um ein altes Kartoffelnetz, das bestempelte Seidenpapier lag mal zwischen den neuen Schuhen meines Sohnes im Schuhkarton und die Buchseite stammt aus einem alten Buch, was schon längst auseinanderfällt und ursprünglich in der Papiertonne landen sollte. Ach ja, und bei der Landkarte handelt es sich um Reste einer Karte, die mein Sohnemann für das Geburtstagsgeschenk seines Papas zerschnippelt hat!

Mit viel Kleber und Stempelfarbe sind nun vier ATCs entstanden, die ans Reisen denken lassen und deshalb den Namen "Fernweh" tragen. Was übrigens ganz und gar ungeplant war, ist, dass das Netz ein wenig aussieht, wie die Netzlinien im Atlas... beim Aufkleben dachte ich eher an Fischernetze - aber so gefällt es mir auch!


Meine vier Kärtchen, die ich euch gleich nochmal einzeln zeige, schicke ich jetzt zur "ATC around the world-Challenge #107: Die Farbe BLAU" und bin gespannt, was die anderen Teilnehmer so gewerkelt haben!





Sonntag, 26. November 2023

Ein Tag auf der KREATIV in Stuttgart - und diesmal war es anders...

Ich war gestern auf der KREATIV in Stuttgart und diesmal war es ganz anders als in den letzten Jahren und das meine ich überhaupt nicht negativ!

Es war anders, weil einfach wieder mehr Aussteller vor Ort waren - das fand ich wunderbar!

Es war anders, weil ich diesmal tatsächlich kein Fitzelchen Stoff oder Wolle gekauft habe - Dinge auf denen sonst mein Fokus liegt!

Und es war anders, weil die Dinge, die still und heimlich meine Tasche gefüllt haben, ganz und gar papierlastig waren.

Außerdem habe ich diesmal, statt etwas zu nähen, an einem Workshop teilgenommen, in dem eine Karte gebastelt wurde!

An dem Stand von Stampin' up (unbezahlte Werbung) konnte ich einfach nicht vorbei gehen und war sofort schockverliebt als ich die Karte gesehen habe. Ein Probebasteln auszuschlagen kam also nicht in Frage und ich habe mir das bereits vorbereitete Kreativset gekauft und losgelegt. Natürlich blieb die Bastelei nicht ohne Folgeinvestitionen - ich hoffe das dort benutzte und gleich daraufhin bestellte Stempelset trudelt bald bei mir ein!



Ein anderer Stand, der mich sehr fasziniert hat, war der Stand von Steffi Neumann (unbezahlte Werbung), die mir sogar erlaubt hat, ein Foto mit ihr zu veröffentlichen.

Bei ihr konnte man ausprobieren, Löcher in einen Teller zu bohren um diese hübschen Etageren aus Porzellan herstellen zu können! Ich hatte schon lange überlegt, ob ich mir einen Bohraufsatz gönnen sollte, mit dem es mir möglich ist, Etageren herzustellen. Nachdem ich es ausprobiert hatte, landete natürlich ein Bohraufsatz nebst Stange in meinem Beutel und zu Hause angekommen, schnappte ich mir gleich zwei passende Teller aus unserem Sammelsuriumsgeschirr für den Garten und werkelte los.




Leider habe ich es geschafft, bei der Bohrung ordentlich zu verrutschen, was man deutlich sieht! Trotzdem muss ich sagen, gefällt mir mein Erstling ganz gut!

Und auch wenn jetzt nicht so richtig die Zeit von Flohmärkten ist, so hoffe ich, auf dem einen oder anderen Markt passendes Geschirr für hübsche Etageren zu kleinem Geld ergattern zu können!

Und so ganz nebenbei beschert mir die Etagere auch noch ein Kreuzchen auf Annis Bingofeld, denn dabei handelt es sich um "etwas für die Küche"!


Ihr seht, es war für mich dieses Mal eine ganz andere KREATIV als sonst! Ich habe es sehr genossen, mich mal auf anderer Ebene inspirieren zu lassen und bin gespannt, wo mein Papierweg hinführen wird!

verlinkt bei: Creativsalat, Annis Bingo

Mittwoch, 15. November 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der Dezember - ein paar kreative Ideen

Jetzt ist es fast rum das Jahr, bald schon ist Dezember und dann ist auch das Weihnachtsfest, das jedes Jahr so plötzlich kommt, nicht mehr weit.  Ein ganzes Jahr voller Miniquilts geht dann zu Ende und ich will jetzt schon einmal DANKE sagen für die vielen tollen Miniquilts, die ihr gewerkelt und uns gezeigt habt! Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid! 

Heute beglücken Ulrike und ich euch ein letztes Mal mit unseren Ideen für eure Miniquilts und ich finde, kein Monat ist einfacher zu gestalten als der Dezember! 

Wofür steht der Dezember? Oh, da sind mir sehr viele Sachen zu eingefallen, die ich zunächst ungeordnet aufgeschrieben habe, um mich dann zu fragen, ob die Weihnachtszeit nicht sogar ein ganzes ABC füllen kann. Zum Jahresabschluss bekommt ihr meine Ideen also in einem Winterwunderwald-Weihnachts-ABC (ich liebe deutsche Wortbildungsmöglichkeiten 😉).

Meine Dezember-Assoziationen:

Adventskranz, Bratapfel, Christkind, Dunkelheit, Engel, Festlichkeit. Glockengeläut, Heiligabend, Ilex, Jahreswechsel, Kerzen, Lebkuchen, Mandeln, Nussknacker, Orgelklänge, Päckchen, Quelle der Freude, Rentiere, Sterne, Tannenbaum, Überraschungen, Vorfreude, Weihnachten, X-mas, Zweige.

Ganz füllen konnte ich mein Winterwunderwald-Weihnachts-ABC leider nicht. Ihr habt es sicher gleich bemerkt! Aber für Y wollte mir partout nichts einfallen! Vielleicht habt ihr ja eine Idee!?

Aber wie könnte jetzt euer Miniquilt aussehen? Ich habe beispielsweise ein tolles Video für einen Adventskranz bei Shabby Fabric gefunden. Bei den dort gezeigten Kränzen handelt es sich um Dresden Plates, einen Block, den Andrea von der Quiltmanufaktur ganz wunderbar auf deutsch erklärt. Bei ihr findet ihr auch eine Vorlage für den Zuschnitt. Hätte ich meinen Miniquilt nicht schon begonnen - ich glaube für diesen Adventskranz könnte ich mich erwärmen! Aber vielleicht möchtet ihr euren Adventskranz lieber mit einer Paper Piecing- Vorlage umsetzen? Dann schaut doch einfach bei Regina Grewe vorbei. Ihr Adventskranz lässt sich gut mit ihrem kostenfreien Pattern "Kleine Weihnacht" verbinden.

Oder ihr näht einen Nussknacker. Die kostenfreie PaperPiecing-Vorlage von Regina Grewe war eines meiner ersten Paper Piecing-Projekte. Meinen Bericht dazu findet ihr hier. Schaut er nicht hübsch aus, der Geselle? 


Oder seid ihr eher im Team Lebkuchenmann. Auch hierfür findet ihr bei Regina Grewe eine kostenfreie Vorlage. Ich persönlich finde ja auch ihre Winterlandschaft fabelhaft, die ihr hier finden könnt. Oder ist euch mehr nach Kerzenschein? Die Auswahl an kostenfreien Weihnachtsmotiven ist bei Regina Grewe wirklich grandios!

Für ein kleines Geld findet ihr aber auch unzählige andere PaperPiecing-Vorlagen im Netz. Mir hat es beispielsweise dieser goldige Gnom mit seinen Geschenken angetan! Ein Glück bin ich gerade schon mitten in meinem Dezemberprojekt: 29 Teile, die genäht und zusammengesetzt werden müssen...

... ein paar Wenige habe ich davon schon genäht.


Jetzt sollte ich allerdings endlich etwas Gas geben, denn dieses Projekt ist etwas größer und zeitaufwändiger als die letzten Miniquilts. Ich habe bei diesem Quilt tatsächlich zum allerersten Mal mit meinen ausgewählten Stoffe die Farbtabelle beklebt...


... und hoffe, dass ich nicht durcheinander kommen werde! Aber davon werde ich euch dann am ersten Dezember berichten,wenn der kleine Quilt bis dahin (dann hoffentlich) fertig ist!

Jetzt hüpfe ich aber schnell noch zu Ulrike rüber und schau mal was für Ideen sie noch hat! Da ist doch bestimmt etwas Nerdiges dabei? Der Grinch vielleicht? Ich bin gespannt!

Außerdem freue ich mich auf eure Ideen. Verlinken könnt ihr eure Miniquilts bei Ulrike. Entweder ihr findet den Linkt zur Linkparty in ihrer Sidebar auf der rechten Seite oder ihr gelangt durch diesen Link direkt zur Miniquilt-Linkparty.

Donnerstag, 2. November 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr - mein November: ein Igel geht in den Winterschlaf

Mit einem Tag Verspätung zeige ich euch heute meinen Miniquilt für November. Ich habe mich dafür entschieden, an der Trilogie "Herbstbilder" von Regina Grewe (selbst gekauft) weiter zu arbeiten und habe mir den kleinen Igel vorgenommen, auch wenn die kleinen stacheligen Gesellen sich im November ja eigentlich schon im Winterschlaf befinden sollten.


Mein Igelchen ist aber gerade noch dabei, sich genügend Speck anzufressen, um den Winter gut überstehen zu können und so krabbelt es, die letzten Sonnenstrahlen genießend, noch durch die Gegend.


Ihr seht, dass ich der Original-Version nicht ganz treu geblieben bin. Ich habe auf die "fliegenden Gänse" verzichtet, da ich den Quilt zusammen mit dem Oktober-Quilt aufhängen wollte und es mir dann zu viele "Flying Geese" gewesen wären.

Die Umrandung habe ich mit dem normalen Gradstich der Nähmaschine, Stichlänge 3,5, gequiltet, bei dem restlichen Quilting handelt es sich um Freemotion-Quilting.

Beim Igel habe ich versucht die Stacheln nachzuempfinden...


...durch das Mäandern habe ich versucht dem Boden eine "Laubstruktur" zu geben...


...der Pilzstil hat etwas Struktur bekommen...


...und den Hintergrund habe ich mal wieder mit Loops verziert.

Jetzt hängen die beiden Herbst-Miniquilts in meinem Flur und ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr noch dazu komme, den Kürbis zu nähen - ich fürchte in diesem Jahr wird das nix mehr... denn Weihnachten steht ja schon wieder vor der Tür!



Außerdem beschert mir der Quilt ein weiteres Kreuzchen auf Annis Bingofeld  und ich rufe heute ganz laut  Bingo, sogar zwei Mal, denn ich haben das Feld "Nähen" besetzt.


Jetzt bin ich aber sehr gespannt auf eure Werke und hüpfe gleich schnell mal rüber zu Ulrike, meiner Mitstreiterin in Sachen Miniquilts! Mal schauen, was ihr in diesem Monat von der Nadel gehüpft ist.

Eure Werke könnt ihr auch gern bei Ulrike verlinken, die die Linkparty für Miniquilts auf ihrem Blog weiterführt. Entweder ihr schaut in der Sidebar bei ihr oder ihr gelangt unter diesem Link direkt zur Linkparty. Ich bin schon sehr gespannt auf eure Werke!

Montag, 30. Oktober 2023

Zwei Mal Freupost und ganz viel Kreatives aus Papier - meine ersten ATCs

Ihr Lieben, schon vor einem kleinen Weilchen sind hier zwei bunte Umschläge eingetrudelt. Beide am selben Tag - und die Freude war riesengroß! Bei meiner allwöchentlichen Blog-Tour durch die Beiträge des Herbst-Halloween-Blog-Hops bei Ulrike, bin ich nämlich auch auf den Blogs von Karin alias Karinnettchen und Kirsten alias Lila-Laune-Träume vorbei gekommen.

Kirsten hat auf ihren Blog total schöne ATCs gezeigt und angeboten, dass sie bei Interesse gern ein paar Kärtchen verschicken würde! Ich habe also auf ihrem Blog einen kleinen Kommentar hinterlassen und schon kamen hier sieben (!) Rohlinge an, die auf ihre Gestaltung warteten. 

In der liebevoll gestalteten Karte schrieb sie, dass die Gestaltung von ATCs süchtig mache  und was soll ich sagen: ich bin infiziert!

Zunächst habe ich mir überlegt, wie ich die kleinen Kärtchen (die man nach erfolgreicher Gestaltung dann auf die größeren Kärtchen klebt) farblich etwas anpassen kann, da ich ja eher so der Ton-in-Ton-Mensch bin, und da fiel mir die Gelli Plate ein, die ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und noch nie ausprobiert habe. 

Acrylfarben habe ich bei meinem Töchterchen gemopst (ich habe sie natürlich vorher gefragt) und dann habe ich zunächst einmal mit weißen Papier losexperimentiert. Das war ein Riesenspaß und ich finde, die Ergebnisse können sich sehen lassen...

Danach habe ich die Platte wieder mit Farbe versehen und die kleinen Kärtchen darauf platziert. Erst die blauen Kärtchen, mit denen ich etwas Herbstliches zaubern wollte...


...dann die rosa Kärtchen, für die ich noch keinen Plan hatte.

Letztendlich fand ich aber die Gestaltung der ursprünglich rosa Kärtchen viel einfacher. Zunächst habe ich mit einem Stempel ein paar Scheren aufgestempelt...



... und als die bestempelten Kärtchen dann so vor mir lagen, drängte sich als Thema "Nähzeit" auf und ich kramte noch ein paar Knöpfe, etwas Garn, kleine Reststückchen einer weißen Borte und farblich passendes Washi-Tape hervor...
...und fertig war meine erste ATC-Serie mit dem Namen "Nähzeit".


Für die "Herbstzeit"-Serie musste ich mich dann noch einen Tag gedulden, denn ich habe mir, nach langem "Drumherum-Schleichen" endlich eine Stanz- und Prägemaschine gekauft, die Ende letzter Woche hier eingetrudelt ist. Außerdem habe ich mir auch ein paar Herbststanzen gegönnt...

Bevor ich dann aber die kleinen ausgestanzten Blättchen auf der Karte verewigen konnte, habe ich die Karten tatsächlich noch einmal mit der Gelli Plate bearbeitet, da mir zu viel Blau drauf war und ich mir doch noch etwas herbstlichere Farben vorgestellt hatte.


Als die Kärtchen dann so vor mir lagen, hatte ich das Gefühl, dass noch irgend etwas fehlt, um ihnen mehr Tiefe zu verleihen, bevor ich die Blätter aufklebe. Mir schwebte irgend etwas mit einer Schrift vor und dann fielen mir Stempel ein, die ich mir vor fast 20 Jahren gekauft habe, um unsere Hochzeitseinladungen, Menükarten und Dankeskarten zu gestalten.

Ich habe damals zum ersten Mal von Embossing gehört. Man versieht das Papier mit Hilfe der Stempel mit einer Art Kleber, lässt dann Pulver darüber rieseln, was nur an dem Gestempelten Halt findet und macht das Ganze dann mit Hilfe eines Föns oder Toasters heiß. Das Pulver schmilzt und das Motiv verewigt sich. Ich dachte, der dazugehörigen Kleber wäre längst eingetrocknet: aber nein! Er funktioniert noch einwandfrei und auch das Farbpulver sieht noch so aus, wie vor 20 Jahren - unglaublich, oder?

Hier also meine Serie zum Thema "Herbstzeit", die ich auch gleich zur Challenge # 106 - Herbstzeit bei ATC around the world verlinken werde.




Das coole an ATCs ist, wie ich finde, das es vorher keinen konkreten Plan braucht. Man arbeitet einfach drauf los und lässt sich treiben - so entspannend! Und Mixed-Media fand ich ja schon immer total spannend! Hier kann man sich richtig austoben! 
Und da es mir wirklich riesengroßen Spaß gemacht hat, diese kleinen Kärtchen zu gestalten, habe ich mir tatsächlich auch noch eine Karten-Stanze gegönnt, die hoffentlich in den nächsten Tagen hier eintrudeln wird. Falls jetzt jemand von euch auf den Geschmack gekommen ist, möchte ich es jetzt Kirsten gleich tun und euch anbieten, dass ich gern an diejenigen ein paar Kärtchen verschicke, die Lust haben, das ATC-Basteln einmal auszuprobieren (in der Hoffnung, dass die Stanze bald in meinem Briefkasten liegt).

Außerdem habe ich durch die Kartenbastelei auch drei Kärtchen da, die ich euch, bei Interesse gerne zuschicke. Vielleicht auch im Tausch mit einem von euch gestaltetem Kärtchen - das ist aber kein Muss! Ich verschicke die Kärtchen auch einfach so und freue mich, wenn ihr euch freut! Hinterlasst mir einfach einen Kommentar, welches der drei folgenden Kärtchen ihr gern hättet (von links nach rechts 1-3). 
(Update: Karte 2 ist schon reserviert)


Warum es nur noch drei sind, verrate ich euch auch: Das jeweils erste Kärtchen der Serien behalte ich selbst und das jeweils zweite Kärtchen der Serien habe ich bereits an jemanden verschickt, der sich hoffentlich darüber freuen wird!

Jetzt zeige ich euch natürlich auch noch, was ich aus dem Umschlag von Karin alias Karinnettchen fischen durfte....



Die hübschen Halloween-Stanzteile hat Karin liebevoll in einem Tütchen verpackt, das auch noch in eine Serviette eingeschlagen war - so konnte nichts kaputt gehen.

Auch Karin hatte geschrieben, wer mag kann ihr einen kleinen Kommentar dalassen und um Stanzteile bitten. Als ich das tat, wusste ich noch nicht, dass ich bald selbst eine Stanzmaschine mein Eigen nennen durfte, aber natürlich habe ich auch die Stanzen nicht...

Inzwischen habe ich alle Gespensterchen, Spinnen und Fledermäuse zusammengeklebt und mit Lollis versehen und die Minihexen mit Zahstochern versehen. Morgen werden noch Muffins gebacken und dann dürfen die Muffins, verziert mit den hübschen Halloween-Lollis mit meiner Tochter zu ihrer Halloweenparty reisen.


Außerdem bescheren mir die kleinen Kärtchen (und vielleicht auch die süßen Halloween-Lollies) ein weiteres Kreuzchen auf Annis Bongofeld, denn ich finde hier kann man schon von "Etwas Kleinem, aber Feinem" sprechen.

verlinkt bei: ATC around the world, Creativsalat, Herbst Halloween-Linkparty von Ulrike, Annis BingoFroh und Kreativ

Montag, 16. Oktober 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der November - ein paar kreative Ideen

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter... es ist Herbst und bald schon ist November und damit ist es Zeit, sich Gedanken zu machen, wofür der Monat steht - und wie mein Miniquilt aussehen soll.

Im November ist es oft nass und kalt draußen, so dass man keine Lust auf lange Spaziergänge hat, sondern seine Freizeit lieber gemütlich mit einer Tasse Tee und einem guten Buch auf dem Sofa verbringt. Eine hübsche Teetasse mit Löffel und Teebeutel habe ich bei Charise Creates gefunden, leider fallen dafür ein paar Euronen an. Eine kostenfreie Vorlage für eine Teetasse, sogar mit Büchern, könnt ihr euch allerdings bei Sewhooked herunterladen. Für ihren HP-Bücherregalquilt hat sie echt tolle Paper Piecing-Vorlagen desingt. 

Das nass-kalte Regenwetter lässt sich natürlich mit einem Schirm gut darstellen. Ich habe ja für den Februar bereits die Frau mit Regenschirm genäht, wie ihr hier nachlesen könnt. 

Solltet ihr Interessen an der kostenfreien Vorlage haben, schreibt mir einfach. Ich sende euch das Pattern gern zu! Ich muss nur Jaime in CC setzen, damit sie weiß, wer ihr Pattern umsetzen möchte...

Aber ich muss beim November auch gleich an den 11.11. denken, denn lange habe ich mit den Kindern jedes Jahr aufs Neue eine Laterne gebastelt, um am Martinsumzug teilnehmen zu können - eine schöne Tradition... inzwischen sind meine Zwei allerdings einfach ein bisschen zu groß dafür! Aber ich habe ein total goldiges Pattern für einen Wichtel gefunden, der eine Laterne hält - vielleicht wäre das ja eine Idee für euch!

Natürlich gehört in den November auch die Martisgans, die in vielen Familien traditionell am 11.11 auf den Tisch kommt. Auf den Tisch kommt sie hier nicht, aber in der Nachbarschaft tummeln sich viele hölzerne Gänse in den Vorgärten, sobald es auf die Weihnachtszeit zugeht. Und wisst ihr, über wessen Seite ich als erstes gestolpert bin, als ich nach der Martinsgans als Paper Piecing-Vorlage gesucht habe? Über Ulrikes Seite, die schon 2019 ein Patern von Regina Grewe umgesetzt hat. Total schön! 

Aber auch so manch ein Igel ist im November noch nicht im Winterschlaf. Bis Mitte November, zumindest wenn man den Informationen des WWW traut, sind die stacheligen Tierchen noch unterwegs, wenn es noch nicht so kalt ist! Ein goldiges Pattern findet ihr in Regina Grewes Herbstbildern, von denen ich ja bereits das Eichhörnchen als Miniquilt für den Oktober genäht habe. 

Es sollte ja eigentlich die Trilogie werden... aber die Zeit! Ich bin nun aber echt am Überlegen, ob ich nicht wenigstens noch den kleinen Igel nähen sollte - zum November passen würde er ja😊!

Jetzt bin ich aber gespannt, was für Vorschläge Ulrike noch hat! Außerdem freue ich mich schon riesig auf eure Miniquilts, die ihr ab jetzt bei Ulrike verlinken könnt. Entweder ihr hüpft auf ihre Seite und klickt auf der rechten Seite  auf das Miniquilt-Logo oder ihr hüpft über diesen Link direkt in ihre Linkparty.

Freitag, 13. Oktober 2023

Die SSÜK ist bei mir gelandet - Was für eine Freude!

Ihr Lieben, vor ein paar Tagen bin ich bei Marietta auf die SSÜK, die Sommer-Sonne-Überraschungskiste gestoßen, die davon schrieb, es sei noch Platz im Lostopf um die Weiterreise. Leider war der Post schon ein paar Tage alt  und die Kiste hatte sich bereits auf die Weiterreise begeben, wie mir Marietta schrieb,  und zwar zu Marion.

Also bin ich gleich zu Marion gehüpft, um zu schauen, ob die Kiste schon weitergereist ist oder vielleicht noch auf mich wartet. Ich finde die Idee von Monika so schön, eine solche Kiste auf die Reise zu schicken, dass ich einfach mitmachen und mich bewerben musste! Und was soll ich sagen? Jetzt ist sie mir bei eingetrudelt!

Aber jetzt muss ich euch ja erst einmal erzählen, was es auf sich hat, mit dieser Kiste. Monika vom Blog Fräulein Mo bei Momama hat die Kiste im Juni auf die Reise geschickt. Die Idee kam ihr beim Bügeln!

Bestückt mit 12 Päckchen machte sich die SSÜK auf die Reise, die erste Station wurde per Los ermittelt. 

Der Empfänger sucht sich ein Päckchen aus, schreibt einen Post und lost den nächsten Empfänger der Kiste aus, so dass sie weiterreisen kann! Natürlich darf man die Kiste auch wieder mit einem weiteren Päckchen bestücken - das ist aber kein Muss!

Jetzt zeige ich euch aber erst einmal, was ich aus der Kiste fischen durfte.

Die liebe Marion hat mir eine superhübsche Karte gebastelt. 

Sie schrieb, dass die Kiste gar nicht weit reisen musste und ich habe gleich mal geschaut, wie viele km sie zurückgelegt hat: 35 km Luftlinie, knapp 50 km mit dem Auto - Marion wohnt also gar nicht weit weg von mir!

Die Karte finde ich superschön gestaltet und auch echt schön geschrieben - nicht nur in der Wortwahl sondern auch die Handschrift betreffend! Marion, ich bin echt beeindruckt! Meine Handschrift hat echt Verbesserungspotential, befürchte ich!

Bei der Auswahl meiner Überraschung hatte ich tatsächlich die Qual der Wahl - "frisch gestanzt" oder "Weihnachten kommt schneller als man denkt"

.

Meine Wahl ist dann auf letzteres gefallen und so durfte ich drei schön gestaltete Weihnachtskarten auspacken, die ich gut gebrauchen kann! Weihnachten kommt ja immer so plötzlich und so habe ich schon ein paar hübsche Karten da, die ich verschicken kann!

Liebe Marion, hab vielen Dank für die Karten und für die Kiste, die jetzt weiterreisen darf und natürlich auch ein Päckchen von mir mitnehmen darf!

Habt ihr Lust die Kistenreise zu begleiten? Dann hüpft doch schnell in den Lostopf, indem ihr mir bis Donnerstag Abend einen netten Kommentar da lasst! Nächsten Freitag wird das Los entscheiden, wohin die Kiste weiterreisen darf!

verlinkt: Freutag