Samstag, 16. September 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der Oktober - ein paar kreative Ideen

Ihr Lieben, es ist mal wieder soweit und ich habe mir ganz fest vorgenommen, für euch durch's Netz zu flitzen, auf der Suche nach Miniquilt-Ideen für den Monat Oktober.

Aber bevor ich euch (mit einem Tag Verspätung *seufz*) zeige, was ich gefunden habe, bin ich euch noch ein Bildchen von meiner Herbstdeko schuldig, denn endlich hängt mein September-Miniquilt über dem Flurschränkchen und sorgt für "goldener-Herbst-Feeling"!


Ich freu' mich jedes Mal, wenn ich daran vorbeilaufe, dass ich den Kurs bei Iva gemacht habe! Ich habe wirklich viel bei ihr gelernt! 

Jetzt aber zu meinen Oktober-Ideen. Ich mag diesen Monat, der so schönes Licht verbreitet, die Blätter bunt färbt und zu langen Spaziergängen einlädt!  Und ich denke tatsächlich als erstes an bunte Blätter beim Monat Oktober, und finde, mit bunten Blätter lassen sich tolle Miniquilts gestalten.
Und wisst ihr, was ich gefunden habe? Eine tolle Pinnwand bei Pinterest mit supervielen Ideen. Schaut doch einfach mal bei Maria Rieder vorbei. Besonders gefallen hat mir dieser Tischläufer. Sind die Farben nicht herrlich? Leider ist das Pattern nicht ganz günstig...

Kostenfreie Applikationsvorlagen für bunte Blätter findet ihr bei Regina Grewe, bei der ihr diesen herrlich herbstlichen Tischläufer bewundern könnt.

Aber natürlich fällt auch Halloween in den Monat Herbst. Im letzten Jahr habe ich bei Ulrikes Halloween-Aktion mitgemacht, bei der meine ersten Miniquilts entstanden sind - denn so ein Kürbisgesicht gehört ja auch irgendwie in den Herbst! Früher habe ich mit meinen Kids jedes Jahr schaurige Gesichter aus Kürbissen geschnitten (und tagelang Kürbissuppe gegessen *lach*). Heute haben sie keine Lust mehr, Kürbisgesichter mit mir zu schneiden - aber Kürbissuppe gibt es trotzdem immer!

Und wisst ihr, was für mich noch zum Herbst gehört - auch wenn sie das ganze Jahr herumlaufen!? Eichhörnchen. Ein wunderbares, kostenfreies Pattern habe ich auf der Website duringquiettime.com gefunden und das Pattern habe ich sogar vor langer Zeit genäht und eine Projekttasche daraus gemacht, die ich häufig in Benutzung habe.

Aber auch Igel und Pilze gehören einfach zum Herbst - und lange, lange, lange bin ich um dieses herbstliches Pattern von Regina herumgeschlichen, das ich mir jetzt gekauft habe. Ob ich alle drei oder nur einen Miniquilt daraus nähe - oder es am Ende doch etwas anderes wird: lasst euch überraschen!

Jetzt flitze ich aber schnell noch zu Ulrike hinüber, meiner Mitstreiterin in Sachen Miniquilts, und schau mal, was für wunderbare Ideen sie noch hat! Außerdem übernimmt sie ab sofort die Linkparty für die Miniquilts, da meine Linkparty mit diesem Post 50 Einträge erreicht hat und damit voll ist. Ihr wart ganz schön fleißig! Vielen Dank!

Hüpft also gern zu Ulrike rüber, um euch mit euren Miniquilts zu verlinken! Wir freuen uns sehr auf eure Ideen!

Dienstag, 5. September 2023

Der Schulanfang naht...

Ihr Lieben, nächste Woche beginnt hier in Baden-Württemberg die Schule nach sechs herrlichen Ferienwochen und in meinem Kollegium gibt es wieder ein paar Schulanfänger. Schon in den letzten Jahren habe ich immer mal wieder kleine Geschwistertüten genäht, um den Schulanfängern ihren ersten Schultag zu versüßen.

Die Lieblingsfarben der Kinder zu erfragen, ohne dass die Mamas Verdacht schöpfen,  war kein einfaches Unterfangen. Letztendlich erfuhr ich jedoch, dass Adele am liebsten Blautöne mag, Annika für rosa und pink schwärmt und Schmetterlinge liebt und Mara sich eine ganz und gar bunte Tüte wünscht!


Und diesmal habe ich sogar gleich auch die Inlays genäht, damit sich das diesmal nicht wieder so lange verzögert.

Nächsten Samstag machen sich die Schultüten auf den Weg zu den Bald-Schulkindern und werden hoffentlich für viel Freude sorgen.

Und ich freue mich, dass zwei weitere Felder auf Annis Bingofeld abgehakt werden können.

Denn mit dem Nähen der Schultüten habe ich "etwas für jemand anderen gemacht".

Und die Inlays habe ich aus einer alten Tischdecke genäht, so dass ich auf Annis Bingofeld noch das Feld "Upcycling, um- oder aufarbeiten" besetzen kann.



Freitag, 1. September 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein September - Pixel Strips Mini

Ihr Lieben, ich kann mich nur wiederholen! Das Jahr zieht in einem rasenden Tempo an mir vorbei und ich bin nur sehr wenig in meinem Nähzimmerchen. Und auch wenn ich mir immer wieder vornehme, dies zu ändern, irgendwie ist es schwer, sich Freiräume zu schaufeln.

Ich habe es in den letzten beiden Monaten nicht einmal auf die Reihe bekommen, euch ein paar Idee zu präsentieren für eure Miniquilts - Asche auf mein Haupt! Aber glücklicherweise gibt es ja Ulrike - und sie hat wirklich schöne herbstliche Ideen zusammengestellt.


Aber ganz untätig war ich natürlich nicht - ganz im Gegenteil! Im Frühling habe ich mich zu einem Quiltkurs bei Iva Steiner angemeldet, der im Laden von Ines (Quiltmania) stattfand - nur eineinhalb Stunden von mir entfernt - und ich konnte noch einen Platz ergattern! Einen ganzen Tag lang nähen und quilten! Was für ein Traum!

Mit Sack und Pack und meinem vorbereiteten Top habe ich mich also letzten Dienstag auf den Weg nach Kupferzell gemacht, um dort in netter Atmosphäre an meinem herbstlichen Miniquilt zu arbeiten. Bei der Stoffauswahl habe ich extra Brauntöne gewählt...



Und was soll ich sagen: Der Kurs war phantastisch! Ich habe sooooo viel gelernt! Nicht nur in Bezug auf das Ruler- und Freihandquilten - auch ein paar Einstellungen an meiner Maschine und worauf ich achten muss, hat Iva mir gezeigt! Das wird sicher nicht mein letzter Kurs bei ihr gewesen sein.

Einen Großteil der Linien, die mit dem Ruler gequiltet werden, habe ich bereits im Kurs fertig stellen (nunja, zumindest vorzeichnen) können. Die Freihandmuster durfte ich zu Hause vollenden.


Jetzt ist mein Pixel Strips Mini fertig und auch wenn ich noch viel Übungsbedarf habe und einige schiefe Linien und zu große oder kleine Stiche zu finden sind, bin ich doch sehr stolz auf den kleinen Quilt, der leider so groß ist, dass er die Kapazitäten meiner kleinen Quiltaufhängung sprengt. Ich habe  mich deshalb dazu entschieden habe, den Quilt über unserem Flurschrank zu platzieren. Allerdings muss ich dafür erst einmal eine Aufhängung besorgen.


Jetzt hüpfe ich aber schnell zu Ulrike rüber und schaue mal, was für einen Quilt sie für September gewerkelt hat. Außerdem freue ich mich schon sehr auf eure Werke!

Es ist also wirklich ein "Freudiger Freitag"! Und deshalb mache ich auch noch schnell ein Kreuzle auf Annis Bingofeld.



Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag, 5. August 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein August - ein Segeltörn zum Leuchtturm

Ich bin spät dran! Das kann man einfach nicht schön reden! Aber irgendwie habe ich es vorher einfach nicht auf die Reihe bekommen. Deshalb zeige ich euch heute, mit fünf Tagen Verspätung, meinen Miniquilt für August.


Ich habe mich dafür entschieden, ein Segelboot aus dem BERNINA-Sommerprojekt 2019 zu nähen, das zu meinem kleinen Juli-Leuchtturm passt. Allerdings habe ich nicht so farbenfrohe Stoffe ausgewählt, wie sie im BERNINA-Projekt zu bewundern sind, sondern habe mich eher an die klassischen Farben gehalten.

Deshalb fand ich das fertige Segelboot auch etwas langweilig.


Also habe ich mit roten, weißen uns blauen Stoffen herumexperimentiert, um zu schauen, was mir am besten gefällt. Die Versuche haben gezeigt, dass ein einziger Farbtupfer außen herum nicht ausreicht.


Letztendlich habe ich das Segelboot mit einem roten, dünnen Streifen eingefasst und dann wieder den gleichen blauen Stoff außen verwendet, der auch schon beim Leuchtturm zum Einsatz gekommen ist, damit beide Quilts zusammenpassen.


Gequiltet habe ich den kleinen Quilt aus Zeitmangel leider kaum. Lediglich der rote Rahmen ist auf beiden Seiten mit einer Quiltlinie versehen. Vielleicht werde ich hier noch einmal nacharbeiten. Zumindest das Wasser und das Segelboot könnten ein paar Linien vertragen, denke ich.

Jetzt hängen der Juli- und der August-Miniquilt zusammen im Flur und machen Lust auf Urlaub!


Der kleine Augustquilt ist tatsächlich bis jetzt der kleinste Quilt in meiner Miniquiltserie - und er war auch am schnellsten genäht, denn es mussten keine Teile zusammengesetzt werden. Alle 14 Teile wurden nacheinander angenäht!

Jetzt setze ich noch schnell ein Kreuzchen auf Annis Bingofeld für "Draußen", denn so ein Segeltörn ist ja nur draußen möglich...


Und außerdem husche ich noch schnell zu Ulrike hinüber, meiner Mitorganisatorin und Mitstreiterin in Sachen Miniquilts. Auch bei ihr, läuft es, wie sie berichtet hat, grad etwas holprig in Bezug auf unsere kleine Aktion, aber sie hat euch zumindest ein paar Ideen dagelassen für den Monat August (was bei mir völlig untergegangen ist). Schaut doch einfach bei Ulrike vorbei, falls ihr noch keine Idee habt, wie euer Miniquilt aussehen soll.

Und wenn euer kleines Quiltchen schon fertig ist, dann freuen wir uns natürlich sehr auf eure Verlinkung!

Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag, 1. Juli 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein Juli: ein Strandspaziergang zum Leuchtturm

Unglaublich aber wahr, heute ist der erste Juli und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit meinem Juni-Miniquilt kein bisschen voran gekommen bin. Aber ich kann euch heute tatsächlich meinen Juli-Miniquilt zeigen, der innerhalb von drei Tagen entstanden ist.


Schon seit langem fristet die PaperPiecing-Vorlage für den kleinen Leuchtturm ein trauriges Dasein auf meiner Festplatte. Das Schnittmuster war eine der ersten kostenfreien PaperPiecing-Vorlagen, die ich mir runtergeladen habe, um sie bald umzusetzen. Nunja, dieses "bald" ließ über fünf Jahre auf sich warten.
Beim Stöbern auf meiner Festplatte bin ich wieder darüber gestolpert und habe mir zunächst die Teile farbig passend angemalt und ausgeschnitten.



Danach ging es ans Nähen. Die einzelnen Teile zu nähen, ging wirklich schnell. Es gab keine Miniteilchen - und so gab es auch keine Überraschungen. Etwas kniffliger war das Zusammensetzen der Teile, weil ja quasi die Nahtzugabe fehlte. Ich habe zwar so ein tolles Add-a-Quarter-Lineal, mit dem es ein Leichtes war, die Nahtzugabe hinzuzufügen, aber ich fand es schwierig, die Teile passend aneinander zu legen, ohne eine vorgezeichnete Linie, an der ich mich orientieren konnte.


Zu guter Letzt (und nach häufigem Auftrennen), passte aber dann fast alles zusammen. Lediglich beim Leuchtturmlicht sitzen die Teile nicht genau aneinander. 

Gequiltet habe ich bisher nur das Licht, das Wasser und das Stückchen Land, hab aber irgendwie das Gefühl, da geht noch was. Ich bin am Überlegen, ob ich in en Hintergrund noch ein paar Wölkchen quilten und das Haus noch mit Konturen versehen sollte... Was denkt ihr?

Insgesamt bin ich jedoch ganz verliebt in meinen Leuchtturm, der jetzt in meinem Flur hängt und für Urlaubsstimmung sorgt! Ich finde, der kleine Leuchtturm macht einem so eine richtige "Sommerlaune" und hat sich deshalb ein Kreuzchen auf Annis Bingofeld verdient.


Jetzt hüpfe ich aber noch schnell zu Ulrike, meiner Mitstreiterin in Sachen Miniquilts rüber, und schau mal, was ihr von der Nadel gehüpft ist. Und wir sind natürlich gespannt, welche Miniquiltideen ihr umgesetzt habt!

verlinkt bei: Annis Bingo, Creativsalat 

Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.

 You are invited to the Inlinkz link party!

Donnerstag, 15. Juni 2023

Mit Miniquilts durchs ganze Jahr: der Juli - ein paar kreative Ideen

Das Jahr schreitet mit großen Schritten voran - und schon 6 Miniquilts haben das Licht der Welt erblickt - naja, eher 5 1/2, denn leider bin ich mit meinem Juniquilt noch nicht weitergekommen - aber nächste Woche, da habe ich etwas Luft und dann geht es weiter!!

Und dann steht nicht nur die Vollendung des Juniquilts an, bei dem das Quilting im Vordergrund steht, wie ich euch hier berichtet habe, sondern wir bewegen uns auch schon mit Riesenschritten auf den Juli zu.

Was verbinde ich mit dem Juli? Ganz einfach: Sommer, Sonne, Strand und Ferienbeginn! Sechs Wochen Sommerferien! Yuchuu!!!! Aber bevor es Ende Juli soweit ist, stehen noch ein paar zu korrigierende Klassenarbeiten, Notenkonvente und Ausflüge an...

Sommer, Sonne, Strand - eine schöne Allitteration! Und außerdem Begriffe, die zu tollen Umsetzungsideen führen!

Stellt euch vor, ihr verbringt euren Urlaub am Meer! Nach dem Aufstehen macht ihr euch fertig. Ihr zieht euren Bikini oder Badeanzug an, schlüpft in eure Flipflops, setzt eure Sonnenbrille auf und lauft zum Strand. Dort angekommen, breitet ihr erst einmal euer Handtuch aus und stellt euren Sonnenschirm auf (hier kommen mal die Stickmaschinenfans auf ihre Kosten), bevor ihr eine lange Strandwanderung macht, um Muscheln zu sammeln. Dabei seht ihr auch einige Krebse und anderes Meeresgetier. Der Leuchtturm, den ihr euch als Ziel gesetzt habt, ist ganz schön weit weg, aber das macht überhaupt nichts, denn schließlich ist so eine Strandwanderung sehr entspannend! Zwischendurch gönnt ihr euch noch ein leckeres Eis bei einem Strandverkäufer!

Als ihr beim Leuchtturm ankommt, seht ihr ein Schiff, das seinen Anker geworfen hat. "Eine Bootstour wäre auch eine wunderbare Sache", denkt ihr euch. Schön, dass ihr dafür vielleicht morgen Zeit habt, schließlich seid ihr im Urlaub. Ihr kauft bei einem der Strandverkäufer noch einen schönen Sonnenhut und macht euch auf den Rückweg!

So stelle ich mir einen wunderschönen Strandtag vor! Natürlich darf das Baden im Meer auch nicht fehlen! Die Technik "Accidential Landscapes" (Link bei "Meer") habe ich euch bereits bei der Nadelbriefeaktion und beim Erstellen der Karte für den Bloggeburtstag von Annette alias Augensterns Welt vorgestellt. Ich finde diese Technik mit den verschiedenen Schichten wahnsinnig faszinierend!

Ich hoffe, unser kleiner Strandspaziergang hat euch ein wenig auf die Ferien eingestimmt und ihr wisst jetzt genau, wie euer Miniquilt für den Juli ausschauen soll!

Jetzt flitze ich gleich mal zu Ulrike rüber! Ich bin gespannt, welche Ideen sie noch für den Juli beisteuert! Ob etwas "Nerdiges" dabei ist?

Und wir sind natürlich auch schon sehr gespannt auf eure Werke!

Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Freitag, 2. Juni 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein Juni - Teil 1: Das Quiltmuster - ein Erfahrungsbericht


Ihr Lieben, heute ist sogar schon der 2. Juni und leider kann ich euch noch immer nicht meinen Juni-Miniquilt zeigen - erst ist immer noch nicht fertig! Der Mai hatte es in sich und so habe ich leider nicht viel machen können. Erst vor drei Tagen konnte ich mit meinem Juni-Quilt beginnen und mein Versuch, ihn in kürzester Zeit fertig zu stellen, ist gescheitert. Ich habe das Ganze etwas unterschätzt, ich meine die Sache mit dem Quilten.

Jetzt aber erstmal von vorne: Nachdem ich bei meinen Mai-Schmetterlingen so große Freude am Freihandquilten hatte, mich aber aufgrund des Musters nicht so richtig ausleben konnte, habe ich beschlossen, dass bei meinem Juni-Quilt das Quilting im Vordergrund stehen soll. Ich habe also zunächst einmal ein einfaches Top mit viel weißer Fläche genäht. Das war schnell fertig, denn ein paar Quadrate und Rechtecke zuzuschneiden dauert zugegebenermaßen nicht so furchtbar lang.

Und auch das Aneinandernähen war schnell erledigt.

Dann kam aber der Hauptteil der "Arbeit". Wie sollte das Quiltmuster aussehen? Ich war ja sehr versucht, mich sehr stark an Iva Steiner alias Schnig Schnag Quilts zu orientieren, die einige tolle Quilts auf ihrer Seite präsentiert, aber beim Kritzeln sind dann doch so ein paar eigene Ideen entstanden.


Allerdings habe ich meine ersten Ideen auf zwei aneinandergeklebten DinA4-Zetteln festgehalten, das Top hat aber eine Größe von 30 x 100 cm (und es stellt sich fast schon die Frage, ob es sich noch um einen Miniquilt handelt). Maßstabsgerecht habe ich nicht gezeichnet!

Also  erschien es mir sinnvoll, meine Kritzeleien erst einmal in Originalgröße auf Papier zu bannen, bevor ich auf dem Stoff den blauen Stift ansetze.

Ich habe mir also aus einen Papiertischdecke in entsprechender Größe meinen "Papierquilt" ausgeschnitten, die Quadrate übertragen und sie farbig angemalt.

Und dann ging es los. Ich habe tatsächlich fast einen ganzen Tag Muster eingezeichnet, wieder wegradiert, angepasst, umgestellt und ausgemessen. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass man so lange daran sitzen kann, ein Muster zu entwerfen.




Nachdem das Muster dann so einigermaßen fertig war, habe ich die Grundlinien dann auf den Quilt übertragen - was auch wieder ganz schön viel Zeit in Anspruch genommen hat. Unglaublich, oder?



Schließlich habe ich es noch hinbekommen, die Grundlinien zu quilten. Hierbei habe ich einen Gradstich eingestellt, die Fadenspannung gelockert (von 4,6 auf 3,4) und die Stichlänge erweitert (auf 3,5) und dann mit Hilfe des Transporteurs das Sandwich zusammengenäht. 

Beim nächsten Mal würde ich mit der Stichlänge sogar auf 4,0 gehen und auch die Fadenspannung noch etwas mehr herunternehmen. Die Stiche sind doch sehr eng geworden. Außerdem muss ich noch etwas mehr darauf schten, dass der Quilt glatt liegt. An manchen Ecken hat sich der Stoff zusammengeschoben. Mal schauen ob ich da noch was machen kann. Von innen nach außen... da hätte ich wohl auch noch drauf achten müssen. Nunja, ein Lernprojekt. Wo gehobelt wird, fallen Späne...



Im nächsten Schritt werde ich meine Maschine so umbauen, dass ich mit dem Rulerquilten beginnen kann und zu guter Letzt kommen dann die Freihandquiltmuster. Allerdings ist meine nächste Woche so voll, dass ich euch noch ein wenig vertrösten muss! Ich hoffe, das Ganze kommt so raus, wie ich es mir vorstelle. Aber dadurch, dass das Nähen des Tops relativ einfach war, habe ich nicht so doll das Gefühl etwas kaputt machen zu können. Ich freue mich schon sehr auf das Abenteuer "Quilten" und hoffe, euch meinen fertigen Juni-Quilt schon ganz bald präsentieren zu können.

Jetzt bin ich aber gespannt, was Ulrike, meine Mitstreiterin in Sachen Miniquilts, gewerkelt hat. Ich hüpfe schnell mal zu ihr rüber!

Und wir sind natürlich auch sehr auf eure Ideen gespannt!

Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Montag, 15. Mai 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der Juni - ein paar kreative Ideen

Die Zeit rennt, jetzt ist schon fast ein ganzes halbes Jahr rum - und Ulrike und ich durften bei euch schon ganz viele wunderbare Miniquilts bewundern!  Und ich muss sagen, ich fürchte, ohne unsere Miniquilt- Aktion, würde auf meiner Quiltaufhängung noch immer der kleine Halloween-Quilt hängen, den ich anlässlich Ulrikes Halloween-Bloghop genäht habe.

Inzwischen sind schon fünf Monate vergangen und dementsprechend oft hat sich meine Miniquilt-Deko schon verändert. Sieben Miniquilts habe ich schon genäht (denn im Wonnemonat Mai waren es sogar drei) und ich werde immer mutiger, was die Quilterei betrifft.

Deshalb würde ich für den Juni gerne ein bisschen was Abstrakteres nähen, damit ich mich beim Quilten mal so richtig austoben kann! Ich mag ja die modernen Quiltings von Iva Steiner alias Schnig Schnag Quilts unheimlich gern und habe auf ihrer Seite ein paar tolle Quilts gesehen, von denen ich mich sehr inspiriert gefühlt habe...

Ansonsten steht der Juni für mich für den Sommerbeginn (aber noch nicht für Ferien),  so dass ich mir kleine Quilts mit Grillutensilien oder Eisbechern gut vorstellen könnte.

Vor Jahren habe ich mal einen superschönen Eisbecher (damals noch kostenfrei) bei Quilt Art Designs heruntergeladen. Vielleicht gefällt er euch ja! Aber Achtung: Das sind echt viele kleine Teile, die ihr da nähen müsst!

Aber der Juni ist auch der Monat der Beeren. Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, yammi, ich liebe sie alle! Und es gibt so einige PaperPiecingPattern dafür im Netzt. Und ich habe sogar eine Erdbeere aus HSTs für euch gefunden - die gefällt mir richtig gut!

Außerdem bin ich bei meiner Recherche zum Monat Juni über eine Seite gestolpert , die sich mit kuriosen Feiertagen beschäftig und ein paar kuriose Daten, zu denen man was Hübsches werkeln könnte habe ich für euch herausgesucht. Und natürlich habe ich euch auch passenden PaperPiecing-Vorlagen verlinkt.

Am 1. Juni ist der "Oscar the Grouch-Day", also der Geburtstag von Oskar aus der Sesamstraße. Eine Paper-Piecing-Vorlage für Oskar und viele weitere Sesamstraßenfiguren findet ihr bei Fadom in stitches - ganz und gar kostenfrei!

Weiter geht es mit dem Weltfahrradtag, der am 3. Juni gefeiert wird - wie schön! Ich fahre so gern mit dem Fahrrad (aber leider ist es bei uns hier sehr bergig...).  Als ich vom Weltfahrradtag gelesen hatte, musste ich sofort an Ulrikes Miniquilt vom Februar denken. Der flatternde Schal und die Handschuhe passen zwar nicht ganz zum Juni, aber Stickdateien für Fahrräder gibt es viele im Netz, beim Stickzebra habe ich sogar eine kostenfreie Doodle-Datei gefunden, die mir supergut gefällt. Oder ihr versucht es mal mit einer Applikation. Schon immer habe ich das Fahrrad auf der Startseite von greenfietsen bewundert. Eine Anleitung dafür gibt es leider nicht, dafür hat Katharina alias greenfietsen aber gut erklärt was für Arten des Applizierens es gibt. Schaut doch einfach mal bei ihr vorbei. Oder habt ihr mehr Lust dazu, wieder auf Papier zunähen? Eine kostenfreie Vorlage habe ich nicht gefunden, aber schaut euch doch einfach mal diese PaperPiecing-Vorlage an, vielleicht gefällt sie euch ja.

Der Tag des Tagebuches findet am 12.6. statt, wenn man der Seite der kuriosen Feiertage Glauben schenken mag. Die verschiedenesten Bücher als PaperPiecing-Vorlage gibt es bei Fandom in stitches - der HP-Bücherregal-Quilt beispielsweise besteht ja überwiegend aus Büchern... 

Besonders gefallen hat mir auch der "Macht-des-Lächelns-Tag", der am 15.6. in den Vereinigten Staaten gefeiert wird! Der Tag klingt einfach toll und ich musste sofort an eine PaperPiecing-Vorlage aus dem Kaffeeduft-Quilt denken, den ich vor ein paar Jahren genäht habe und der den passenden Namen "Smile" trägt.

Jetzt bin ich sehr gespannt, was für Ideen ihr noch habt für eure Juni-Quilts! Und ich glaube, ich weiß jetzt, was ich werkeln werde - aber das wird noch nicht verraten ;-)

Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist. 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 2. Mai 2023

Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein Mai - Schmetterlingsgeflüster

" Raupe müsste man sein! Essen, schlafen, essen, schlafen, ZACK hübsch!"

Die Zeit fliegt nur so vorbei! Unglaublich, aber es wird wieder Zeit euch unsere Miniquilts zu zeigen und natürlich sind Ulrike und ich auch gespannt auf eure kreativen Maikreationen!


Bei mir hat es mal wieder nicht ganz gereicht, um euch am ersten meinen Miniquilt zu präsentieren - ein paar Stiche am Binding mussten noch gesetzt werden - aber eine fiese Erkältung hatte mich fest im Griff und so kam ich erst heute dazu, meine Miniquilts (ja es sind für den Wonnemonat Mai gleich drei geworden!) zu vollenden und ich freue mich riesig darüber, dass ich euch heute nicht nur meine drei Schmetterlingsquilts zeigen kann sondern auch noch ein Langzeit-Ufo zu einem guten Ende geekommen ist (wenn auch anders als ursprünglich geplant).


Die Schmetterlinge waren vor fünf Jahren mal Teil einen Mitnähaktion von Claudia Hasenbach. Jeden Monat wurde das Pattern für einen weiteren Schmetterling veröffentlicht und ich war fest entschlossen einen ganzen Quilt mit zwölf verschiedenen Schmetterlingen zu nähen. Drei von ihnen haben sehr schnell das Licht der Welt erblickt - und dann kam das Projekt zum erliegen. Und immer, wenn ich mir die bereits vorgeschnittenen Papierteilchen vorgenommen habe, um einen weiteren Schmetterling zu nähen, konnte ich mich nicht so recht entschließen, welche Stöffle zum Einsatz kommen sollten. Also sind die Pattern, samt der drei bereits genähten Schmetterlinge wieder in der Kiste verschwunden.

Bei der Sichtung meiner Ufos sind mir die drei Blöcke wieder in die Hände gefallen und ich habe ja bereits in meiner "Ufo-Beichte" davon gesprochen, dass ein Monatsquilt daraus werden soll.

Letzendlich ist aber nicht nur ein, sondern es sind gleich drei Quilts entstanden, die man zusammenfügen kann, wie man es möchte...
...und ich habe mich auch wieder im Freihandquilten versucht.

Ich habe mir vorgenommen, einen "Rahmen" zu quilten und mir mit Hilfe einer meiner Schablonen ein Muster aufgemalt.



Das habe ich dann zunächst auf ein Übungs-Sandwich übertragen und drauflos gequiltet...


Ihr seht, ich habe versucht, den Hintergrund "platt" zu quilten, damit der Rahmen sich etwas abhebt. Beim Übungsquilt hat das auch funktioniert, aber bei dem ersten Schmetterling hat mir der Batikstoff einen Strich durch die Rechnung gemacht. 


Wie ihr seht, hebt sich der Rahmen nicht wirklich ab.

Also habe ich beschlossen, beim zweiten Schmetterling den Rahmen in einem dunklen Grau zu quilten, dass farblich zwar zum Stoff passt, sich aber trotzdem abhebt und auf das "Plattquilten" des Hintergrundes zu verzichten. Um den Rahmen zu quilten habe ich diesmal den Transporteur mitbenutzt und mich nur auf dem weiß-schwarzen Hintergrundstoff im Freihandquilten geübt. 


Beim dritten Schmetterling habe ich mich dann für ein Multicolor-Garn entschieden, um den Rahmen zu quilten. Das Ergebnis überzeugt mich tatsächlich am meisten.


Diesmal habe ich im Innern auch keine "Schlaufen" mehr gequiltet sondern mich für Linien entschieden, die den Flügelschlag etwas andeuten sollen. Auch das gefällt mir gut, muss ich sagen.
Ich muss mich wohl etwas mehr trauen und herumexperimentieren! Mir macht das Maschinequilten wirklich Spaß und ich bin am überlegen, ob ich mich für meinen Juni-Quilt an ein geometrisches Muster wage und das Quilting in den Vordergrund stelle - mal schau'n!

Jetzt zeige ich euch aber erst einmal meine Trilogie, denn alle drei Schmetterlinge können (in beliebiger Reihenfolge) miteinander verbunden werden.



Und mit diesem Miniquilts habe ich nicht nur erfolgreich meine Mai-Challenge gemeistert, sondern auch ein Ufo beendet und mir ein weiteres Kreuzchen auf Annis Bingofeld ergattert, denn ich habe ein "Ufo beendet".


Jetzt sind wir, Ulrike und ich, aber gespannt auf eure Mai-Werke! 


Bitte denkt daran:

Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter