Nanusch näht
... häkelt, bastelt, backt...
Samstag, 16. September 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: der Oktober - ein paar kreative Ideen
Dienstag, 5. September 2023
Der Schulanfang naht...
Ihr Lieben, nächste Woche beginnt hier in Baden-Württemberg die Schule nach sechs herrlichen Ferienwochen und in meinem Kollegium gibt es wieder ein paar Schulanfänger. Schon in den letzten Jahren habe ich immer mal wieder kleine Geschwistertüten genäht, um den Schulanfängern ihren ersten Schultag zu versüßen.
Die Lieblingsfarben der Kinder zu erfragen, ohne dass die Mamas Verdacht schöpfen, war kein einfaches Unterfangen. Letztendlich erfuhr ich jedoch, dass Adele am liebsten Blautöne mag, Annika für rosa und pink schwärmt und Schmetterlinge liebt und Mara sich eine ganz und gar bunte Tüte wünscht!
Und diesmal habe ich sogar gleich auch die Inlays genäht, damit sich das diesmal nicht wieder so lange verzögert.
Nächsten Samstag machen sich die Schultüten auf den Weg zu den Bald-Schulkindern und werden hoffentlich für viel Freude sorgen.
Und ich freue mich, dass zwei weitere Felder auf Annis Bingofeld abgehakt werden können.
Denn mit dem Nähen der Schultüten habe ich "etwas für jemand anderen gemacht".
Und die Inlays habe ich aus einer alten Tischdecke genäht, so dass ich auf Annis Bingofeld noch das Feld "Upcycling, um- oder aufarbeiten" besetzen kann.
Freitag, 1. September 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein September - Pixel Strips Mini
Ihr Lieben, ich kann mich nur wiederholen! Das Jahr zieht in einem rasenden Tempo an mir vorbei und ich bin nur sehr wenig in meinem Nähzimmerchen. Und auch wenn ich mir immer wieder vornehme, dies zu ändern, irgendwie ist es schwer, sich Freiräume zu schaufeln.
Ich habe es in den letzten beiden Monaten nicht einmal auf die Reihe bekommen, euch ein paar Idee zu präsentieren für eure Miniquilts - Asche auf mein Haupt! Aber glücklicherweise gibt es ja Ulrike - und sie hat wirklich schöne herbstliche Ideen zusammengestellt.
Bitte denkt daran:
Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterSamstag, 5. August 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein August - ein Segeltörn zum Leuchtturm
Ich bin spät dran! Das kann man einfach nicht schön reden! Aber irgendwie habe ich es vorher einfach nicht auf die Reihe bekommen. Deshalb zeige ich euch heute, mit fünf Tagen Verspätung, meinen Miniquilt für August.
Deshalb fand ich das fertige Segelboot auch etwas langweilig.
Bitte denkt daran:
Für die Linkparty
verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich
mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und
e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen
von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich
nur, wenn du damit einverstanden bist.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterSamstag, 1. Juli 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein Juli: ein Strandspaziergang zum Leuchtturm
Unglaublich aber wahr, heute ist der erste Juli und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit meinem Juni-Miniquilt kein bisschen voran gekommen bin. Aber ich kann euch heute tatsächlich meinen Juli-Miniquilt zeigen, der innerhalb von drei Tagen entstanden ist.
Bitte denkt daran:
Für die Linkparty
verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich
mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und
e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich
nur, wenn du damit einverstanden bist.
You are invited to the Inlinkz link party!
Donnerstag, 15. Juni 2023
Mit Miniquilts durchs ganze Jahr: der Juli - ein paar kreative Ideen
Das Jahr schreitet mit großen Schritten voran - und schon 6 Miniquilts haben das Licht der Welt erblickt - naja, eher 5 1/2, denn leider bin ich mit meinem Juniquilt noch nicht weitergekommen - aber nächste Woche, da habe ich etwas Luft und dann geht es weiter!!
Und dann steht nicht nur die Vollendung des Juniquilts an, bei dem das Quilting im Vordergrund steht, wie ich euch hier berichtet habe, sondern wir bewegen uns auch schon mit Riesenschritten auf den Juli zu.
Was verbinde ich mit dem Juli? Ganz einfach: Sommer, Sonne, Strand und Ferienbeginn! Sechs Wochen Sommerferien! Yuchuu!!!! Aber bevor es Ende Juli soweit ist, stehen noch ein paar zu korrigierende Klassenarbeiten, Notenkonvente und Ausflüge an...
Sommer, Sonne, Strand - eine schöne Allitteration! Und außerdem Begriffe, die zu tollen Umsetzungsideen führen!
Stellt euch vor, ihr verbringt euren Urlaub am Meer! Nach dem Aufstehen macht ihr euch fertig. Ihr zieht euren Bikini oder Badeanzug an, schlüpft in eure Flipflops, setzt eure Sonnenbrille auf und lauft zum Strand. Dort angekommen, breitet ihr erst einmal euer Handtuch aus und stellt euren Sonnenschirm auf (hier kommen mal die Stickmaschinenfans auf ihre Kosten), bevor ihr eine lange Strandwanderung macht, um Muscheln zu sammeln. Dabei seht ihr auch einige Krebse und anderes Meeresgetier. Der Leuchtturm, den ihr euch als Ziel gesetzt habt, ist ganz schön weit weg, aber das macht überhaupt nichts, denn schließlich ist so eine Strandwanderung sehr entspannend! Zwischendurch gönnt ihr euch noch ein leckeres Eis bei einem Strandverkäufer!
Als ihr beim Leuchtturm ankommt, seht ihr ein Schiff, das seinen Anker geworfen hat. "Eine Bootstour wäre auch eine wunderbare Sache", denkt ihr euch. Schön, dass ihr dafür vielleicht morgen Zeit habt, schließlich seid ihr im Urlaub. Ihr kauft bei einem der Strandverkäufer noch einen schönen Sonnenhut und macht euch auf den Rückweg!
So stelle ich mir einen wunderschönen Strandtag vor! Natürlich darf das Baden im Meer auch nicht fehlen! Die Technik "Accidential Landscapes" (Link bei "Meer") habe ich euch bereits bei der Nadelbriefeaktion und beim Erstellen der Karte für den Bloggeburtstag von Annette alias Augensterns Welt vorgestellt. Ich finde diese Technik mit den verschiedenen Schichten wahnsinnig faszinierend!
Ich hoffe, unser kleiner Strandspaziergang hat euch ein wenig auf die Ferien eingestimmt und ihr wisst jetzt genau, wie euer Miniquilt für den Juli ausschauen soll!
Jetzt flitze ich gleich mal zu Ulrike rüber! Ich bin gespannt, welche Ideen sie noch für den Juli beisteuert! Ob etwas "Nerdiges" dabei ist?
Und wir sind natürlich auch schon sehr gespannt auf eure Werke!
Bitte denkt daran:
Für die Linkparty
verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich
mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und
e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen
von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich
nur, wenn du damit einverstanden bist.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enterFreitag, 2. Juni 2023
Mit Miniquilts durch's ganze Jahr: mein Juni - Teil 1: Das Quiltmuster - ein Erfahrungsbericht
Ihr Lieben, heute ist sogar schon der 2. Juni und leider kann ich euch noch immer nicht meinen Juni-Miniquilt zeigen - erst ist immer noch nicht fertig! Der Mai hatte es in sich und so habe ich leider nicht viel machen können. Erst vor drei Tagen konnte ich mit meinem Juni-Quilt beginnen und mein Versuch, ihn in kürzester Zeit fertig zu stellen, ist gescheitert. Ich habe das Ganze etwas unterschätzt, ich meine die Sache mit dem Quilten.
Jetzt aber erstmal von vorne: Nachdem ich bei meinen Mai-Schmetterlingen so große Freude am Freihandquilten hatte, mich aber aufgrund des Musters nicht so richtig ausleben konnte, habe ich beschlossen, dass bei meinem Juni-Quilt das Quilting im Vordergrund stehen soll. Ich habe also zunächst einmal ein einfaches Top mit viel weißer Fläche genäht. Das war schnell fertig, denn ein paar Quadrate und Rechtecke zuzuschneiden dauert zugegebenermaßen nicht so furchtbar lang.
Und auch das Aneinandernähen war schnell erledigt.
Dann kam aber der Hauptteil der "Arbeit". Wie sollte das Quiltmuster aussehen? Ich war ja sehr versucht, mich sehr stark an Iva Steiner alias Schnig Schnag Quilts zu orientieren, die einige tolle Quilts auf ihrer Seite präsentiert, aber beim Kritzeln sind dann doch so ein paar eigene Ideen entstanden.
Allerdings habe ich meine ersten Ideen auf zwei aneinandergeklebten DinA4-Zetteln festgehalten, das Top hat aber eine Größe von 30 x 100 cm (und es stellt sich fast schon die Frage, ob es sich noch um einen Miniquilt handelt). Maßstabsgerecht habe ich nicht gezeichnet!
Also erschien es mir sinnvoll, meine Kritzeleien erst einmal in Originalgröße auf Papier zu bannen, bevor ich auf dem Stoff den blauen Stift ansetze.
Ich habe mir also aus einen Papiertischdecke in entsprechender Größe meinen "Papierquilt" ausgeschnitten, die Quadrate übertragen und sie farbig angemalt.
Und dann ging es los. Ich habe tatsächlich fast einen ganzen Tag Muster eingezeichnet, wieder wegradiert, angepasst, umgestellt und ausgemessen. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass man so lange daran sitzen kann, ein Muster zu entwerfen.
Jetzt bin ich aber gespannt, was Ulrike, meine Mitstreiterin in Sachen Miniquilts, gewerkelt hat. Ich hüpfe schnell mal zu ihr rüber!
Und wir sind natürlich auch sehr auf eure Ideen gespannt!
Bitte denkt daran:
Für die Linkparty verwende ich das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und e-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com sowie meine. Bitte verlinke dich nur, wenn du damit einverstanden bist.
You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enter