Dienstag, 25. Februar 2020

Märchenhaftes 2020 - Die kleine Meerjungfrau

Für den Monat Februar hat Maika das Märchen "Die kleine Meerjungfrau" aus dem Lostopf gefischt.


Was für ein glücklicher Zufall, denn die kleine Meerjungfrau steht bei meiner Tochter hoch im Kurs. Und nicht nur das klassische Märchen findet sie toll. Sie liebt auch die Fernsehserien "H2O - Plötzlich Meerjungfrau". Deshalb hat sie sich auch zu ihrem Geburtstag eine Meerjungfrauendecke gewünscht - und zwar nicht irgendeine, nein, eine gestrickte und ihren Wunsch äußerte sie Ende Dezember, kurz vor ihrem Geburtstag...

Die Wolle war schnell bestellt (und wurde auch erstaunlich schnell geliefert), das Strickmuster von Woolaffair (unentgeltliche Werbung) schnell ausgedruckt - aber die Decke leider nicht so schnell gestrickt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Zum Geburtstag konnte ich meinem Töchterchen nur einen minikleinen Anfang zeigen, der auch noch nicht ganz fehlerfrei war (was mich etwas gefrustet hat). Gut 400 Reihen à 130 Maschen stricken sich eben nicht so schnell, das musste ich einsehen!

Vor lauter Frust verschwand das Gestricke erst einmal im Schrank - und wäre da wohl noch ein Weilchen geblieben, hätte es das Februar-Märchen-Thema von Maika nicht gegeben. Der Ehrgeiz war schnell geweckt und ich habe mir ausgerechnet, wie viele Reihen ich am Abend schaffen müsste, um die Decke innerhalb eines Monats fertig zu bekommen: 13 Reihen pro Abend. Das müsste doch zu schaffen sein!

schon einige Strickabende lagen hinter mir - und noch viel Wolle vor mir
Und ich habe es geschafft, sogar viel schneller als gedacht - ein wahrer Strickvirus hat mich befallen. Und das, obwohl die Wolle gefacht war (also nicht miteinander vertwistet), was dazu geführt hat, dass sich immer wieder Schlaufen gebildet haben oder ich einzelne Fäden nicht mit auf der Nadel hatte.

die Decke nimmt immer mehr Gestalt an - die Wolle wird weniger
Aber je länger die Decke wurde, desto fleißiger wurde ich. Es gab sogar Tage, an denen ich es geschafft habe gut 30 Reihen zu stricken und so hielt ich vor ein paar Tagen stolz die fertig gestrickte Decke in der Hand.


Das Fädenvernähen und Zusammenhäkeln war dann ein Kinderspiel.


Und jetzt genießt mein Töchterchen ihre  Kuscheldecke und ich bin froh, dass ich sie, dank Maikas Aktion, schneller fertig bekommen habe, als gedacht.




Und ein bisschen stolz bin ich schon, denn das ist mein erstes großes Strickwerk nach Anleitung, bei dem ich es endlich gelernt habe, heruntergefallene Maschen wieder einzusammeln! Außerdem war es super, dass ich jederzeit bei Heidrun von Woolaffair nachfragen konnte, wenn ich Fragen zum Strickmuster hatte. Das hat mir sehr geholfen.

Ich habe jetzt richtig Lust, mir ein neues Strickprojekt zu suchen und mir juckt es gewaltig in den Fingern, mir das Buch zu bestellen, das Ulrike in ihrem Blog vorgestellt hat... oder vielleicht doch der FrühlingsjäckchenKnitAlong?  😊

verlinkt bei: meine fummeley bei Caro, Magic Crafts bei Ulrike, Kiddikram bei Kristina, HoT, Dings vom Dienstag, Märchenhaftes bei Maika

Sonntag, 23. Februar 2020

Eine Maltasche für mein Patenkind

Meine Nichte hatte Geburtstag. Eine süße kleine Maus, die ich leider viel zu selten sehe, weil ich im Süden der Republik zu Hause bin und die kleine Dame ganz im Norden am Deich wohnt. Und diese kleine Maus ist mal wieder ein Jahr älter geworden. Ich habe zwar das Gefühl, es wäre erst gestern gewesen, als mein Bruder stolz verkündet hat, dass er nun Papa sei - gestern liegt jetzt aber vier Jahre zurück *lach*!

Und zu ihrem Geburtstag wollte ich ihr, als Patentante, etwas Besonderes schenken. Nicht einfach etwas Gekauftes, sondern etwas Genähtes, nur für sie.

Und so habe ich für die kleine Künstlerin eine Maltasche genäht, in der Stifte und Malbücher bis zu einem Format von DinA4 bequem Platz finden und leicht von Ort zu Ort transportiert werden können. Das Freebook von Julia (Kreativlabor Berlin) schlummert nämlich schon ein kleines Weilchen auf meiner Festplatte.

Als Außenstoff habe ich ganz bewusst den Eulenstoff gewählt aus dem ich damals auch eine Windeltasche genäht habe, als die kleine Dame auf die Welt kam.


Im Innern der Tasche befinden sich rechts und links zwei große Fächer für Papier und Malbücher und auch eine Menge Stifte haben in der Mappe ihren Platz.



Geschlossen wird die Mappe durch einen breiten Klettverschluss, den auch kleine Kinderhände bequem öffnen können. Danach ist der Transport anhand der Henkel ein Kinderspiel.


Inzwischen ist die Mappe an ihrem Bestimmungsort angekommen und hat für große Freude gesorgt und ist zu meiner großen Freude wohl sehr oft im Einsatz.

verlinkt bei: Nähzeit am Wochenende, Kiddikram

Samstag, 1. Februar 2020

Märchenhaftes 2020 - Der Froschkönig

Maika hat wieder eine neue Jahresaktion ins Leben gerufen - diesmal geht es um Märchen! Jeden Monat fischt sie ein Märchen aus dem Lostopf, zu dem dann nach Herzenslust gewerkelt werden kann.

Für den Monat Januar hat "Der Froschkönig" das Rennen gemacht...


...und mir war klar, dass ich mich mal wieder im Applizieren und Nähmalen versuchen werden.

Erstmal habe ich also alle Teile, die ich für meinen Frosch benötigte, auf Vliesofix übertragen, diese auf die linke Seite der entsprechenden Stoffe aufgebügelt, ausgeschnitten und einem Stückchen alter Jeans festgebügelt, bevor es dann ans Nähmalen ging.

vor dem Nähmalen
nach dem Nähmalen
nach dem Bearbeiten mit Stoffkreide
Und anschließend habe ich aus meinem königlichen Fröschchen ein Dosenkleid genäht.



Ob das Dosenkleid bei mir bleiben wird oder seinem Platz in einem der Kinderzimmer bekommt, steht noch nicht fest. Aber ich freue mich über den kleinen Gesellen, auch wenn ich meine nähmalerischen Versuche noch ein wenig perfektionieren muss.

Dir liebe Maika, danke ich für eine schöne neue Jahresaktion, ohne die mein Frosch sicher nicht das Licht der Welt erblickt hätte.

Im Februar dürfen wir zum Thema "Die kleine Meerjungfrau" werkeln, ein Thema, dass ich ja schon bei den Nadelbriefen bearbeitet habe. Und für die nächste "kleine Meerjungfrau" habe ich auch schon eine Idee...


Sonntag, 26. Januar 2020

Der 52. Nadelbrief: Maximaler Glamour (mein 34. Nadelbrief)

Noch immer bin ich ein wenig im Nadelbfrief-Näh-Modus. Viel Zeit ist schließlich nicht mehr, denn Ende Januar schließt die Linkliste bei Susanne. Dann ist es vorbei, "das große nahtlust Nadelbrief-Jahr 2019". Ja, ihr habt Recht, 2019 ist schon längst vorbei, aber noch bis Ende Januar dürfen wir das ein oder andere Nadelbriefchen nachreichen - wie schön!

Ein bisschen wehmütig bin ich, wenn ich daran denke, dass es bald vorbei ist mit der Nadelbrief-Näherei. Es hat mir viel Spaß gemacht, mich mit den einzelnen Themen zu beschäftigen, mich nach neuen Techniken umzuschauen, die ich immer schon einmal ausprobieren wollte, um am Ende wieder so ein kleines Heftchen in den Händen zu halten, mal mehr, mal weniger begeistert davon.

Heute zeige ich euch noch meinen Nadelbrief zum Thema "Maximaler Glamour", das letzte der 52 Themen im großen nahtlust Nadelbrief-Jahr 2019.


Glitzerig sollte er werden, aber auch stilvoll. Also habe ich bei meinen glitzrigen Lederreststückchen geschaut und habe mich für zwei Lederstückchen in glitzersilber und in glitzerschwarz entschieden. Die Kombi gefällt mir ausgesprochen gut und das Webband gibt dem Ganzen noch den letzten Schliff, finde ich. Erkennt ihr es wieder? Es kam schon bei meinem Nadelbrief zum Thema "Japan" zum Einsatz.



Aber mit den Worten "Maximaler Glamour" verbinde ich nicht nur Glitzer und Pling-pling, sondern irgendwie musste ich da auch an die Reichen und Schönen, an Partys und Stars und Sternchen denken. Glücklicherweise haben die Nadelbriefchen ja noch eine Innenseite *lach*!


Auf einem Sternchenstoff habe ich zwei Symbole platziert, die mit Hilfe meines noch nie benutzten und schon mindestens fünf Jahre alten Strassstein-Applikators entstanden sind.



Jedes winzige Steinchen wird mit Hilfe des Applikators einzeln aufgeklebt.



Die Umrandung der beiden Symbole dient der Nadelaufbewahrung, denn hier habe ich Filz benutzt - schließlich handelt es sich um einen Nadelbrief - und der soll als solcher auch zu gebrauchen sein.

Ein paar angefangene Nadelbriefe liegen noch auf meinem Nähtisch und ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche vielleicht noch ein oder zwei Nadelbriefe vollenden kann... und dann dürfen meine Nadelbriefe zu Susanne reisen, die eine Ausstellung mit vielen unserer Nadelbriefe auf der Nadelwelt 2020 organisiert. Hach, wie ich mich darauf freue, vor allem, weil viele von euch schon angekündigt haben, dort zu sein und ich mich riesig auf ein Kennenlernen "live und in Farbe" freue!

verlinkt bei: das große nahtlust Nadelbrief-Jahr 2019, Nähzeit am Wochenende

Freitag, 24. Januar 2020

Maika feiert ihren 6. Bloggeburtstag und lädt zur KSW ein

Ruhig ist es momentan hier bei mir auf dem Blog. Ich weiß. Aber in der Schule gibt es immer mal so Phasen, wo einfach keine Muße da. Keine Muße zum Schreiben, keine Muße zum Werkeln... meistens kurz vor Notenschluss, wenn sich die Klassenarbeiten türmen.
Heute war Notenabgabe, alles ist korrigiert und das heißt ein kleines Zeitfenster tut sich auf! Yuchuu!!! Und das so passend, denn Maika lädt zu ihrem 6. Bloggeburtstag ein.



Und dieses Mal wird es zu ihrem Geburtstag eine KSW geben - was für eine wundervolle Idee. Zwei Mal habe ich schon mitgemacht (hier und hier). Kreativer Kopf und Initiator dieser Aktion war ursprünglich Appelkatha. Schaut doch mal auf ihrem Blog vorbei, dann wisst ihr, wie es funktioniert!

Noch verrät Maika nicht, wie das Stöffle aussehen wird - man darf also gespannt sein! Und das bin ich!

Also, wenn ihr Lust habt auch bei der KreativenStoffverWertungs-Geburtstagssause bei Maika dabei zu sein, schaut schnell bei ihr vorbei, denn die Plätze sind begrenzt!

verlinkt bei: Maika


Sonntag, 5. Januar 2020

Der 50. Nadelbrief : Spitze (mein 33. Nadelbrief)

Eigentlich ist es ja schon rum, das "große nahtlust Nadelbrief-Jahr 2019", aber Susanne gibt uns langsamen Schnecken noch ein wenig Zeit bis Ende Januar, so dass doch noch das eine oder andere Nadelbriefchen nachgereicht werden kann, worüber ich mich sehr freue! Die letzten drei Themen des Jahres (Spitze, Kitsch und maximaler Glamour) wollte ich unbedingt mitnähen...
...leider kam Weihnachten jedoch, wie jedes Jahr, so plötzlich... (*grins*)

Heute kann ich euch aber zumindest meinen Nadelbrief zum Thema "Spitze" zeigen.


Schon als ich mir die Themenliste angeschaut habe, war mir klar, dass ich mich für diesen Nadelbrief wieder daran wagen würde, Spitze selber herzustellen! Meine liebe (Nenn)Tante Lisbeth (die leider schon sehr lange nicht mehr bei uns ist) hat mir im "zarten" Alter von gut achtzig Jahren beigebracht, Schiffchenspitze herzustellen. Ich war damals  neun Jahre alt - so alt wie mein Töchterchen jetzt ist. Wahnsinn, oder!

Ich kann mich noch gut daran erinnern: Linksknoten, Rechtsknoten und dann schauen, ob es sich noch "ziehen lässt". Sie hatte wahnsinnig viel Geduld...

Jetzt habe ich sie mal wieder rausgekramt, meine Schiffchen und Garne... und siehe da, so schwer ist es gar nicht und gleich mehrere Spitzen sind entstanden.

Angefangen habe ich mit einer ganz einfachen Spitze...


...nur Ringe, immer die gleiche Knotenzahl.

Danach entstand die weiße Spitze und schließlich habe ich mich an ein "gewagteres Muster" in bordeauxrot herangetraut. 

Erst wollte ich die Vorderseite komplett in bordeaux gestalten und mit Blüten kombinieren...


...als die drei Spitzenreihen aber dann so vor mir lagen, habe ich beschlossen, dass die Blüten sich im Innenteil des Nadelbriefes sicher auch gut machen werden...


...und ich habe zu den bordeauxroten auch noch eine gelbe Blüte gewerkelt.

Das Filzstückchen für die Nadeln habe ich komplett aufgenäht, da ich nicht wollte, dass ein "beweglicher" Filz die Spitzenblüten verdeckt. Die Spitze habe ich mit der Hand aufgenäht.

Verschlossen wird der Nadelbrief mit einem zarten, bordeauxroten Band.



Hach, wie ich mich freue, über meinen neuen Nadelbrief! Jetzt geht es weiter mit "Kitsch"... oder vielleicht doch "maximaler Glamour"? Mal sehen, wonach mir der Sinn als erstes steht. Die Nadelbriefe zum Thema "Unvollendet", "Qualle", "Obstnetz" und "Streuobst" liegen auch noch angefangen und unfertig auf meinem Nähtisch...

Mittwoch, 1. Januar 2020

Das war 2019 - ein kreativer Jahresrückblick

FROHES NEUES JAHR!

Wahnsinn, wie die Zeit verfliegt. Wieder ist ein Jahr vorbei und die 20er Jahre haben heute angefangen.
Es war wieder ein sehr schönes Bloggerjahr, in dem ich sogar ein paar total liebe Bloggerinnen persönlich kennen lernen konnte. Und das ist toll! Es ist so schön, sich mit euch allen (wenn auch meistens nur virtuell) austauschen zu können!

Also lieben Dank euch allen - ohne euch wäre das Bloggerleben nur halb so schön - ach was sage ich - da würde ganz schön was fehlen!

Wie im letzten Jahr möchte ich auch in diesem Jahr wieder ein Jahr Kreativität Revue passieren lassen.

Angefangen hat mein Bloggerjahr 2019 mit dem Entschluss, wieder fleißig bei Maikas Jahresprojekt "buchstäblich bunt" mitzumachen, meine 6 Köpfe - 12- Blöcke-Quilts von 2017 und 2018 zu quilten und den 2019er mitzunähen und endliche eine ganze Reihe Ufos zu beenden.

Nunja, viel ist aus den Vorhaben leider nicht geworden - denn die Susannes Aufruf zum Nadelbriefnähen hat mich doch mehr beschäftigt als ich eigentlich erst dachte...

Aber jetzt erst einmal der Reihe nach:

Bei Maika habe ich diesmal nicht in jedem Monat etwas beigetragen zum buchstäblich bunten Monatstreffen, dennoch sind ein paar schöne Werke entstanden, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will. W wie Wendemütze, S wie Semmelsammelsack, N wie Nähmalen, M wie Mensch ärgere dich nicht, T wie Täschlein, D wie DIY-Mappe mit doppeltem Neunerblock in drei Farben, H wie Hexie-to-go-MAppe, B wie Body und R wie Rapunzel.


Bei den Buchstaben J, E und V musste ich leider passen.

Außerdem sind im Buchstabenmonat D auch noch die Dankeskarten für das 6 Köpfe - 12 Blöcke-Team entstanden. 


Ich bin schon sehr gespannt, wie es Maika weitergehen wird, denn so kleine Monatsaktionen machen mir riesigen Spaß. Ich bin gespannt. Morgen wissen wir mehr!

Und weil ich eine kleine Leidenschaft fürs Kartennähen entwickelt habe, durfte dieser kleine Fuchs kurz danach auch auf Reisen gehen.


Und auch eine Weihnachtskarte ist im Rahmen von Barbaras Herbsthandarbeitsbingo noch entstanden.


Eine zweite Aktion, an der ich mit sehr viel Freude teilgenommen habe, war das "Große nahtlust-Nadelbriefjahr 2019" von Susanne. Leider habe ich es nicht geschafft, zu allen Themen etwas beizutragen. Trotzdem sind bis jetzt 32 Nadelbriefe entstanden und ich hoffe sehr, dass ich es bis Ende Januar schaffen werde, noch ein paar weitere Briefe dazu beisteuern.




Das tolle an Susannes Nadelbriefaktion war (und ist), dass man auf kleiner Fläche unglaublich viele neue Techniken ausprobieren konnte (und kann). Neben der Nähmalerei habe ich mich auch in der Fototransfertechnik geübt, Alabama Chanin, Sashiko und Hardanger ausprobiert. Mixed Media betrieben, gestickt, recycled, Farben ineinander verlaufen lassen und eine Reverse Appliqué umgesetzt. Meine erste zufällige Landschaft (Accidental Landscape) ist entstanden und auch der Kartoffeldruck durfte nicht fehlen. Und auch schon öfter ausprobierte Techniken wie Paper Piecing oder Applikationen haben hier wieder Verwendung gefunden...

...hach, ich könnte noch weiterschwärmen. Fest steht auf jeden Fall, dass mich diese kleinen Nadelbriefchen unglaublich nach vorne gebracht habe, was kreative Techniken betrifft! Lieben Dank Susanne, für diese tolle Aktion, deren Höhepunkt die Ausstellung auf der Nadelwelt sein wird. Ich freue mich riesig darauf!

Dann sollte  das Jahr ja eigentlich ein Ufo-Abbau-Jahr werden... nunja, wirklich zufrieden bin ich da mit meinen Fortschritten nicht. Aber zumindest konnte ich die Eichhörnchen-Projektmappe und die Mäppchen für meine Tochter und meinen Sohn zu einem guten Ende führen. Und auch die Lesemonster grinsten mir irgendwann frech entgegen...


Allerdings muss ich in Bezug auf die Ufos etwas fleißiger werden (und mich endlich ans Maschinequilten trauen). Einer meiner guten Vorsätze fürs neue Jahr: Ufoabbau - und zwar an erster Stelle, denn ein paar weitere Ufos sind dazu gekommen, beispielsweise der 6 Köpfe - 12 Blöcke - SAL, bei dem ich bis April fleißig mitgenäht und dann irgendwie aufgegeben habe. Dabei gefallen mir die ersten Blöcke richtig, richtig gut und es soll eine Decke ganz für mich allein werden - wenn das nicht eine Riesenmotivation ist...


Auch ein paar Taschen und Täschchen sind in diesem Jahr entstanden. Nachdem ich mich im Januar endlich an das englischsprachige Schnittmuster rangetraut und eine Sew-Together-Bag für mich genäht habe, folgten sogar noch zwei weitere, eine für Ulrike zu ihrem 7. Bloggeburtstag und eine im Rahmen der WeihnachtsGeschenkeWanderkiste. Letztere ist inzwischen bei Karin von Grüner Nähen eingezogen.





Aber für Ulrikes Bloggeburtstag ist nicht nur das Täschchen entstanden, sondern auch noch ein HP-Heftumschlag und ein Taco-Täschchen.


Und auch der Bloggeburtstag von Maika endete schließlich in einem Täschchen...


...und einem Zweiten, denn zu der kleinen Alsterprinzessin im Vordergrund gesellte sich sehr schnell eine zweite, etwas größere Alsterprinzessin für meine Schwester.

Ach ja, und dann waren da noch unendlich viele Schokotäschchen, die mir von der Nadel gehüpft sind...




...die meisten davon sind bereits verschenkt oder verkauft, so dass ich in 2020 für Nachschub sorgen muss!

Dann stand im Juni die Taufe meiner Tochter an, die ganz genau wusste, was sie anziehen will - eine weiße Elodie mit türkisfarbenem Streifen! Sie sah so goldig in ihrem Kleidle aus - und jetzt ist es ihr schon wieder zu klein! Jammerschade!


Im Sommer erreichte mich dann eine Mail von der lieben Ulrike, ob ich mich nicht an ihrem Halloween-BlogHop beteiligen möchte und nach kurzem Zögern habe ich natürlich zugesagt und den längsten Post in meiner Bloggeschichte verfasst... Glasuntersetzer, ein Weinglas-Lampenschirm und ein Platzdeckchen sind entstanden - und ich habe meine erste Anleitung geschrieben...


Und dann waren da ja auch noch meine Strickprojekte... ein bisschen habe ich tatsächlich das Stricken für mich entdeckt... auch wenn ich immer noch nicht schaffe, heruntergefallene Maschen wieder einzufangen... das muss ich mal üben! Ein großes Strickprojekt ist gerade auch am Entstehen, aber davon in den nächsten Tagen mehr!



Und dann gab es noch zwei Großprojekte in der Schule. Der "Kalender des Kooperativen Lernens" und der Klassenquilt (eine Babydecke für eine Kollegin). Allerdings habe ich ja hier "nur" das Zusammenfügen der Quadrate, das Quilten und das Annähen des Bindings übernommen.



Und auch wenn ich sonst im Dezember des letzten Jahres nicht viel gezeigt habe, so ist doch ein bisschen was entstanden.

Meine liebsten Kolleginnen und Kollegen durften sich über einen Minikalender freuen...


...die liebe Verwandschaft wurde mit einem Deko-Stern beglückt...


...und dann haben sich noch ein paar Snappy Coin Purses auf den Weg zu ein paar lieben Menschen gemacht - und ich hoffe sie sind inzwischen angekommen!




Wow, das nimmt doch immer ganz schön Zeit in Anspruch, so einen Jahresrückblick zusammen zu basteln. Ob ich an alles gedacht habe, weiß ich nicht - aber es hat Spaß gemacht, ein bisschen in Erinnerungen zu schwelgen!

Für das neue Jahr habe ich mir fest vorgenommen, meine Ufos landen zu lassen! Die haben sich nämlich doch ganz schön vermehrt... aber dazu in den nächsten Tagen mehr!

Jetzt danke ich euch für das tolle Bloggerjahr und freue mich sehr auf ein Weiteres mit euch! Da ich mich ja in den letzten Tagen rar gemacht habe, werde ich jetzt mal bei euch allen vorbeischneien...

...eure lieben E-Mails beantworten und mich dann meinem großen Strickprojekt widmen!